Sie sind hier: Startseite - News & Publikationen - ifa informiert - 

ifa informiert

12.2016

Untersuchungen zum Kundenverhalten in der Alters­vorsorge mit dem DIA-Zukunftspreis ausgezeichnet


Der Zukunftspreis des Deutschen Instituts für Altersvorsorge wurde in diesem Jahr an Prof. Dr. Jochen Ruß, ifa, und Stefan Schelling (Institut für Versicherungswissenschaften, Universität Ulm) vergeben. In der ausgezeichneten Forschungsarbeit haben die beiden Autoren ein neues verhaltensökonomisches Modell vorgestellt, welches unter anderem die Nachfrage nach bestimmten Garantien in der privaten Altersvorsorge erklären kann.

Sowohl die Annahme eines vollkommen rationalen „homo oeconomicus“ als auch bisherige verhaltensökonomische Theorien gehen davon aus, dass sich der Nutzen einer Kapitalanlage für den Sparer ausschließlich aus dem Endvermögen ergibt. In der Realität betrachten Kunden jedoch den aktuellen Vertragswert als Teil ihres Vermögens und nehmen dementsprechend auch Wertschwankungen wahr. Zwischenzeitliche Schwankungen nach unten, also Verluste, werden dabei subjektiv stärker gewichtet als Gewinne. Ruß und Schelling haben die auf Kahneman und Tversky zurückgehende Prospect Theory so weiterentwickelt, dass jährliche Schwankungen in die Bewertung durch den Sparer eingehen. Unterstellt man, dass der Kunde schon bei seiner Anlageentscheidung die möglichen zukünftigen jährlichen Schwankungen berücksichtigt, kann man mit diesem Modell erklären, warum manche Altersvorsorgeprodukte, deren Erwerb für einen „homo oeconomicus“ nicht rational ist, dennoch stark nachgefragt werden. Dies gilt insbesondere für Altersvorsorgeprodukte mit Garantien „von Jahr zu Jahr“.

Die neue Theorie lässt sich auch auf eine Vielzahl weiterer Produkte und Fragestellungen anwenden. Die dadurch gewonnenen Erkenntnisse können genutzt werden, um die Wünsche von Sparern in der privaten Altersvorsorge besser zu verstehen. Dies kann einerseits bei der Entwicklung neuer Produkte berücksichtigt werden, um diese für Sparer attraktiver zu gestalten und damit die private Altersvorsorge zu stärken. Viel wichtiger, aber auch ungleich komplexer, ist eine Anwendung überall da, wo die Wünsche der Kunden von den objektiven und rationalen Bedürfnissen abweichen. Hier können verhaltensökonomische Modelle Ansätze liefern, wie man bedarfsgerechte Produkte ausgestalten und präsentieren sollte, damit sie auch als attraktiv wahrgenommen werden. Irgendwann können solche Modelle vielleicht den Kunden helfen, das zu wollen, was sie brauchen.

Die Untersuchungen sind Teil des gemeinsamen Forschungsprojektes „Aktuarielle Modellierung in der Lebensversicherung“ von ifa und Universität Ulm. ifa bietet in diesem Zusammenhang auch Weiterbildungsvorträge für Entscheider der Versicherungsbranche sowie unterhaltsame, „leicht verdauliche“ Vorträge, beispielsweise für Versicherungs­vermittler, an, in welchen die Relevanz moderner verhaltensökonomischer Erkenntnisse für die Versicherungsbranche erläutert wird.

Die prämierte Arbeit wird im renommierten Journal of Risk and Insurance erscheinen und steht hier zum Download zur Verfügung.

Die Autoren haben ferner gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Richter von der LMU München einen allgemeinverständlichen Übersichtsartikel über die Relevanz verhaltens­ökonomischer Erkenntnisse für die Versicherungsbranche geschrieben. Dieser findet sich hier. 


Weitere Informationen:

apl. Prof. Dr. Jochen Ruß
+49 (731) 20 644-233

Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften
Lise-Meitner-Str. 14
89081 Ulm

Wichtige Informationen:

ifa aktuell:
Die Zukunft der Lebenserwartung – Wie sollten Aktuare mit der Unsicherheit umgehen?

Die Zukunft der Lebenserwartung ist aktuell so unsicher wie selten zuvor. Das ifa hat im Rahmen der Herbsttagung der DAV auf diese Unsicherheit hingewiesen und vorgestellt, wie Aktuare in der Produktentwicklung und im Risikomanagement mit dieser Unsicherheit umgehen können. [mehr]

ifa informiert:
Möglichkeiten im Produktdesign bei steigendem Rechnungszins

Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) hat empfohlen, den Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung im Jahr 2025 von aktuell 0,25% auf 1,0% anzuheben. Sofern das Bundesministerium der Finanzen dieser Empfehlung folgt, stellen sich zahlreiche Fragen rund um das Design von Lebensversicherungsprodukten. [mehr]

Neuigkeiten in Kürze:

BaFin beschreibt Zuordnungsansatz für Vermögenswerte im Rahmen der EU-Offenlegungsverordnung [mehr]

Value for Money bei Altersvorsorgeprodukten [mehr]

Update des Branchenstandards für PRIIP der Kategorie 4 erfordert Modellanpassungen [mehr]

Eiopa zu differenziertem Pricing in Schaden/Unfall [mehr]

Forschungsarbeiten zu Solvency II mit PwC Insurance Nord Preis ausgezeichnet [mehr]