Market Research
Unsere Arbeit wäre nicht vorstellbar ohne ständige Informationen über aktuelle Entwicklungen, Neuigkeiten, marktübliche Vorgehensweisen und statistische Informationen. Obgleich diese Informationen im Grundsatz verfügbar sind, ist ihre Beschaffung häufig mit großem Aufwand verbunden. Es müssen die richtigen Quellen bekannt sein und abgerufen werden können, eine Vielzahl von Print- und Webmedien ist überdies regelmäßig zu durchsuchen.
Hierzu unterhalten wir – in erster Linie für eigene Zwecke – einen Research-Dienst.
Die Ergebnisse unseres Research bilden vielfach die Grundlage für Studien und Marktübersichten. Dabei hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass unser Research-Dienst auch für manche unserer Kunden unmittelbar von Nutzen ist. So übernehmen wir auch regelmäßig externe Rechercheaufträge, die wir in Ergänzung unserer eigenen Recherche einfach und flexibel erledigen können.
Darüber hinaus übernehmen wir für unsere Kunden auch die Durchführung und Auswertung von Umfragen, beispielsweise zu Marktforschungszwecken.
Der Bund der Versicherten (BdV) hat eine Studie vorgestellt, die wirtschaftliche Nachteile von Koppelprodukten (welche Arbeitskraftabsicherung und Altersvorsorge in einem Vertrag anbieten) belegen soll und in diesem Kontext eine ifa-Studie aus dem Jahr 2020 gezielt diskreditiert und als „von der Branche gekauft“ bezeichnet. In einer Stellungnahme weisen wir nach, dass den Autoren der BdV-Studie ein fundamentaler fachlicher Fehler unterlaufen ist, und dass das Studiendesign des BdV offensichtlich ungeeignet ist, um die Frage zu beantworten, ob die Koppelung per se finanziell vorteilhaft ist oder nicht. Nach Korrektur des fachlichen Fehlers und des Studiendesigns ergeben sich ähnliche Ergebnisse wie in der ifa-Studie aus dem November 2020. [mehr]
Mit den Veröffentlichungen von Eiopa und BaFin kommen auf die Lebensversicherer in der Produktentwicklung neue quantitative Anforderungen zur Darlegung des Kundennutzen zu, die insbesondere Ablaufleistung und Rückkaufswert betreffen. [mehr]
Forschungsarbeiten zu Solvency II mit PwC Insurance Nord Preis ausgezeichnet [mehr]
Fondsgebundene Rückdeckungsversicherung in der Unterstützungskasse [mehr]
Forschungsarbeiten zu Solvency II mit Gauss-Preis ausgezeichnet [mehr]
VAIT-Novelle verlangt angemessenen Test aktuarieller Software [mehr]
Beitragsstabilität für BU-Tarife der Alte Leipziger bestätigt [mehr]