Zukünftige Vorträge:
Nachhaltige Produkte für die Rentenbezugsphase – Gedanken zur Produktgestaltung Alexander Kling, 2. Kongress der Branchen-Initiative Nachhaltigkeit in der Lebensversicherung am 23.06.2022 |
Collective DC in Germany Sandra Blome, Convention A, the virtual Congress for the actuaries worldwide am 21.09.2022 |
Innovative Products for the Retirement Phase Alexander Kling, Convention A, the virtual Congress for the actuaries worldwide am 21.09.2022 |
Guarantees in retirement planning: How can we help consumers to want what they need Jochen Ruß, ifa und Stefan Schelling, Ulm University, Convention A, the virtual Congress for the actuaries worldwide am 21.09.2022 |
Stochastic Profit Testing Dr. Johannes Schupp, Convention A, the virtual Congress for the actuaries worldwide am 21.09.2022 |
Allowance for Investment Expenses under Market Consistent Valuation Dr. Frederik Ruez, Convention A, the virtual Congress for the actuaries worldwide am 21.09.2022 |
Reflection of Asset Liability Management in the Reserving for Long Term Liabilities Dr. Andreas Reuß, Convention A, the virtual Congress for the actuaries worldwide am 21.09.2022 |
Modeling lapse rates using machine learning Lucas Reck, Convention A, the virtual Congress for the actuaries worldwide am 21.09.2022 |
Vorträge von vergangenen Veranstaltungen:
Werthaltige bAV trotz Niedrigzins und Inflation: Bedarfsgerechte Garantien in der bAV Sandra Blome, aba-Tagung, Mai 2022 |
Bedarfsgerechte Garantien ind der (betrieblichen) Altersvorsorge Alexander Kling und Jochen Ruß, DAV-Jahrestagung, April 2022 |
Wie wirkt Inflation auf Chancen und Risiken von langfristigen Sparprozessen Alexander Kling und Jochen Ruß, DAV-Jahrestagung, April 2022 |
Data-Analytics-Verfahren in der PKV Johannes Schupp und Kinga Böhm (Hallesche Krankenversicherung), DAV-Jahrestagung, April 2022 |
Aktuelle Produkttrends in der bAV Sandra Blome, max.99, März 2022 |
Mit LASSO Daten einfangen und nutzen Johannes Schupp, qx-Club Wiesbaden, März 2022 |
Was sollten Aktuare zum Test von Software wissen? Martin Genz, max.99, März 2022 |
Wie bewertet man Langlebigkeitsverpflichtungen unter Berücksichtigung zukünftiger Änderungen des Sterblichkeitstrends? Arne Freimann, WIMA-Kongress 2021, November 2021 |
PEPP: Verlangt die EU die Quadratur des Kreises? Eine Analye der Anforderungen an ein Paneuropäisches Privates Pensionsprodukt Klaus Wegenkittl (VVÖ), Alexander Kling (ifa), DAV Herbsttagung, November 2021 |
On the economics of the longevity risk transfer market Arne Freimann, Longevity 16 Conference, Kopenhagen, August 2021 |
Identifying the Determinants of Lapse Rates in Life Insurance: an automated LASSO approach Lucas Reck, 24th International Congress on Insurance: Mathematics and Economics, Juli 2021 |
The Future of Mortality Martin Genz, 24th International Congress on Insurance: Mathematics and Economics, Juli 2021 |
Data-Analytics-Verfahren in der PKV Johannes Schupp (ifa), Kinga Böhm, Eugenia Jung, Ella Russer (alle Hallesche Krankenversicherung aG), virtuelle DAV vor Ort-Tagung Stuttgart, Mai 2021 |
Nachhaltige Altersvorsorgeprodukte – aktuelle Angebote und Gedanken zur Produktgestaltung Alexander Kling, ESG und Herausforderungen in der Produktentwicklung von Lebensversicherungen, Société Générale, Mai 2021 |
Warum umständlich, wenn es auch einfacher geht? Unentdecktes Verbesserungspotenzial in den eigenen Excel®-Dateien Stefan Graf, DAV-Tagung, November 2020 |
Berücksichtigung der Inflation in der Ruhestandsplanung – Aber wie? Jochen Ruß, Handelsblatt Strategiemeeting Lebensversicherung in Düsseldorf, Oktober 2020 |
Aktuariat 4.0 - Der Aktuar im Wandel der Zeit Hans-Joachim Zwiesler, Handelsblatt Strategiemeeting Lebensversicherung in Düsseldorf, Oktober 2020 |
Einsatz von Machine-Learning-Verfahren und deren Erklärbarkeit in der Unfallversicherung Johannes Schupp, Cem Keles (Signal Idnua), max.99, September 2020 |
Calibrating Mortality Processes with Trend Changes to Multi-Population Data Johannes Schupp, Living to 100 Symposium, Orlando, Januar 2020 |
Stochastische Sterblichkeitsmodellierung in der Produktentwicklung Alexander Kling, Johannes Schupp, DAV-Herbsttagung, Hannover, November 2019 |
Ist traditionelles Lebensversicherungsgeschäft aus der Sicht eines Neukunden noch attraktiv? Jonas Eckert, WiMa-2019-Tag, Universität Ulm, November 2019 |
Innovative Produkte in der Altersvorsorge Alexander Kling, 11. Symposium des Hamburger Zentrums für Versicherungswissenschaft, Hamburg, November 2019 |
Stochastische Sterblichkeitsmodellierung in der Produktentwicklung Alexander Kling, Johannes Schupp, max.99, Köln, September 2019 |
It Takes Two: Why Mortality Trend Modeling is more than Modeling one Mortality Trend Johannes Schupp, Longevity 15 Conference, Washington, DC, September 2019 |
A Combined Analysis of Hedge Effectiveness and Capital Efficiency in Longevity Hedging Arne Freimann, Longevity 15 Conference, Washington DC, September 2019 |
Measuring Profitability from a Shareholder Perspective Karen Rödel, IME Conference, München, Juli 2019 |
Investment-orientierte Rentenversicherungen Jochen Ruß, Versicherungsmathematisches Kolloquium, München, Mai 2019 |
Tarifierung in der Schadenunfallversicherung – Ergänzung klassischer Tarifierung durch moderne Data-Analytics-Methoden Lukas Hahn, DAV-Jahrestagung, Düsseldorf, April 2019 |
Säulenübergreifende Altersvorsorgeinformation Hans-Joachim Zwiesler, 20. Handelsblatt Jahrestagung Betriebliche Altersversorgung, Berlin, April 2019 |
Stand und Zukunft der Altersvorsorge aus vertrieblicher Sicht Stefan Graf und Alexander Kling, Veranstaltung von DHBW Heidenheim und Bildungswerk der Versicherungswirtschaft (BWV) an der DHBW, Heidenheim, Februar 2019 |
Was kommt auf die Branche zu? Trends im Bereich der Lebensversicherung Alexander Kling, Investmentkonferenz von DWS und Deutsche Bank, Frankfurt, Februar 2019 |
Sind unsere Produktvergleiche zeitgemäß? Wie das richtige Produkt zum richtigen Kunden kommt Alexander Kling, Sales Meeting Canada Life, Niedernhausen, Januar 2019 |
Zukunftsrisiken der Unfallversicherung - Aktuarielle und medizinische Antworten Sandra Blome, MCC, Unfallversicherung, Köln, Dezember 2018 |
A measure to analyse the interaction of contracts in a heterogeneous life insurance portfolio Jonas Eckert, 2nd Frankfurt Insurance Research Workshop, Frankfurt, November 2018 |
Data Analytics & Data Mining: Intelligente Erkenntnisgewinnung und Kostenvorteile im Regulierungsprozess der Schadenversicherer Hans-Joachim Zwiesler, 12. BF21-Kongress „Aktives Schadenmanagement“, Köln, November 2018 |
Annuity Pools - Sinnvolle Produktinnovation oder Wackelrente Alexander Kling, Assekuranzforum Lebensversicherung, Zürich, November 2018 |
Data Analytics in der Tarifierung Big Data, künstliche Intelligenz und Data Analytics Andreas Reuß, MCC, Kfz-Versicherung, Düsseldorf, September 2018 |
Data Analytics - Was sind diese Bäumer und Wälder? Und viel wichtiger: was kann mit mit denen machen? Lukas Hahn, DAV vor Ort, Stuttgart, September 2018 |
Trends in Underwriting & U.S. Life Expectancy Jochen Ruß und Mike Fasano, BVZL-Symposium, München, September 2018 |
Annuity Pools – Wackelrente oder sinnvolle Produktinnovation? Alexander Kling, DAA max.99, Köln, September 2018 |
Annuity Pools – Sinnvolle Produktinnovation oder Wackelrente? Jochen Ruß, 12. Handelsblatt Jahrestagung, Köln, September 2018 |
PRIIP-KID: Auf der Suche nach transparenter Kundeninformation?! Stefan Graf, DAV vor Ort, Mannheim, Juli 2018 |
A Set of New Stochastic Trend Models Johannes Schupp, International Congress of Actuaries, Berlin, Juni 2018 |
Multi-year non-life insurance risk – a case study Lukas Hahn, International Congress of Actuaries, Berlin, Juni 2018 |
Multi-year Analysis Of Solvency Capital In Life Insurance Karen Rödel, International Congress of Actuaries, Berlin, Juni 2018 |
PRIIP-KID: Providing Retail Investors with Inappropriate Product Information? Stefan Graf, International Congress of Actuaries, Berlin, Juni 2018 |
Adverse Selection in Secondary Insurance Markets: Evidence from the Life Settlements Market Jochen Ruß, Daniel Bauer (University of Alabama), Nan Zhu (Pennsylvania State University), International Congress of Actuaries, Berlin, Juni 2018 |
Risk Analysis Of Annuity Conversion Options With A Special Focus On Decomposing Risk Katja Schilling, Alexander Kling, International Congress of Actuaries, Berlin, Juni 2018 |
Extension, Compression and Beyond – A Unique Classification System for Mortality Evolution Patterns Martin Genz, International Congress of Actuaries, Berlin, Juni 2018 |
Machine Learning, Data Analytics und Co.: Was ist das eigentlich und viel wichtiger: Was kann man damit anfangen? Lukas Hahn, Assekuranzforum LV 1/2018, Berlin, April 2018 |
Die demografische Entwicklung und deren Auswirkungen auf die gesetzliche Rente sowie die Ruhestandsplanung jedes Einzelnen Alexander Kling, Mayflower Capital, Kiel, Februar 2018 |
Multi-Year Analysis of Solvency Capital in Life Insurance Karen Rödel, Insurance Research Workshop, Goethe Universität, Frankfurt, Dezember 2017 |
Innovative Produkte für die Rentenbezugsphase Alexander Kling, 9. Leben-Forum, Wien, November 2017 |
Data Analytics in der Versicherung Lukas Hahn, WiMa-Kongress 2017, Ulm, November 2017 |
Wie kann man das Solvenzkapital projizieren? Karen Rödel, WiMa-Kongress 2017, Ulm, November 2107 |
Werden Spaghetti-Bolognese so heiß gegessen, wie sie gekocht werden? – Ein halbes Jahr Erfahrungen mit öffentlichen Solvency II-Kennzahlen Alexander Kling, Assekuranzforum Lebensversicherung, München, November 2017 |
Extension, Compression, and Beyond – A Unique Classification System for Mortality Evolution Patterns Martin Genz, IAA Life Colloquium, Barcelona, Oktober 2107 |
Who wants to live forever? – An Analysis of the Maximum Lifespan in the US Martin Genz, IAA Life Colloquium, Barcelona, Oktober 2017 |
It Takes Two: Why Mortality Modeling is more than modeling one Mortality Trend Johannes Schupp, IAA Life Colloquium, Barcelona, Oktober 2017 |
Aktuelle Transparenzinitiativen Alexander Kling, iShares Experten Forum, Frankfurt, Oktober 2017 |
A Set of new Stochastic Trend Models Johannes Schupp, Longevity Conference 13, Taipeh, September 2017 |
Reine Beitragszusage: Chancen und Risiken durch stochastische Modelle erkennen Sandra Blome, 12. IVS-Forum, Stuttgart, September 2017 |
Solvenzoptimierte Produkte – Produktstrategien der Lebensversicherer im aktuellen Umfeld Alexander Kling, Solvency II Forum, Düsseldorf, September 2017 |
Einführung in das Thema „Zielrente“ Sandra Blome, bAV-Tag zur Zielrente, Frankfurt, September 2017 |
Geht Sicherheit auch ohne Garantie? Alexander Kling, bAV-Tag zur Zielrente, Frankfurt, September 2017 |
Warum Sicherheit und Garantie nicht dasselbe ist und warum der Unterschied bei niedrigen Zinsen besonders wichtig ist Jochen Ruß, Handelsblatt Strategiemeeting Lebensversicherung, Köln, August 2017 |
Multi-year non-life insurance risk for dependent loss portfolios Lukas Hahn, IME 2017 – 21st International Congress on Insurance: Mathematics and Economics, Wien, Juli 2017 |
Betriebsrentenstärkungsgesetz – Auswirkungen für Produktentwicklung und Vertrieb Sandra Blome, Assekuranzforum Lebensversicherung, Berlin, Mai 2017 |
Verstehen wir eigentlich unsere Kunden? – Was Versicherer und Vermittler von der modernen Verhaltensökonomie lernen können ...weitere Informationen hier Alexander Kling , FP+ Frühjahrsmeeting, Nürtingen, Mai 2017 |
Auswirkungen neuer Produkte unter Solvency II: Quantitative Einschätzungen bereits während der Produktentwicklung Stefan Graf, DAV Jahrestagung, Berlin, April 2017 |
Produktstrategien der Lebensversicherer im aktuellen Umfeld – Überblick über die Produkttrends der letzten Jahre Alexander Kling, VVA Bayern, Jahreshauptversammlung, Bad Gögging, April 2017 |
Solvency II = Spaghetti Bolognese? Die Auswirkungen von Solvency II und deren Bedeutung Alexander Kling, Forum 2017 Stuttgarter Versicherung, Stuttgart, März 2017 |
Verstehen wir eigentlich unsere Kunden? Was Versicherer und Vermittler von der modernen Verhaltensökonomie lernen können Jochen Ruß, Mitgliederversammlung von Votum, Köln, Februar 2017 |
Geschäftspotenzial der Ruhestandsplanung: Die demographische Entwicklung und ihre Auswirkungen auf die gesetzliche Rentenversicherung und die persönliche Ruhestandsplanung Jochen Ruß, Veranstaltung „Kontakte“ der EBS Business School, Bochum, Januar 2017 |
Länger leben als das Geld reicht - ein unterschätztes Risiko Jochen Ruß, Presseworkshop bei der Jahrespressekonferenz 2017 des GDV Berlin, Januar 2017 |
A Comprehensive Analysis of the Patterns of Worldwide Mortality Evolution Martin Genz, 2017 Living to 100 Symposium, Orlando, Januar 2017 |
Wie kann man die Auswirkungen neuer Produkte unter Solvency II einschätzen? Alexander Kling, Assekuranzforum Lebensversicherung, Berlin, November 2016 |
Mortality Distributions for Multiple Impairments Jochen Ruß, FASANO 13th Annual Longevity Conference, Chicago, November 2016 |
Produktstrategien der Lebensversicherer im aktuellen Umfeld: Was funktioniert noch in einer Welt ohne Zinsen? Alexander Kling, Workshop für junge Mathematiker, Schloss Reisensburg, Günzburg, September 2016 |
Bedarsgerechte Altersvorsorge: Was funktioniert noch in einer Welt ohne Zinsen Alexander Kling, iShares Experten Forum-Fondspolicen, BlackRock, Frankfurt, September 2016 |
Multi-year non-life insurance risk of dependent lines of business in the multivariate additive loss reserving model Lukas Hahn, 3rd European Actuarial Journal (EAJ) Conference, Lyon, September 2016 |
Warum die Lebensversicherung trotz niedriger Zinsen eine Zukunft hat Jochen Ruß, Jahrestagung der IPV-Akademie, Berlin, September 2016 |
Neue Produktkonzepte – Was gibt es schon und was bringt das eigentlich? Jochen Ruß, 10. Handelsblatt Jahrestagung „Strategiemeeting Lebensversicherungswirtschaft“, Köln, September 2016 |
Multi-year non-life insurance risk of dependent lines of business in the multivariate additive loss reserving model Lukas Hahn, 20th Congress on Insurance: Mathematics and Economics (IME), Atlanta, Juli 2016 |
Rechnen Sie mit einem langen Leben?! – Bedarfsgerechte Altersvorsorge im aktuellen Umfeld Alexander Kling, Landeskonferenz der Wirtschaftsjunioren, Bayreuth, Juni 2016 |
Individualisierung der Tarife vs. Kollektivgedanke: Ist das wirklich ein Widerspruch? Jochen Ruß, 11. Kolloquium der Deutschen Rückversicherung AG, Düsseldorf, Juni 2016 |
Die Zukunft der Biometrieproduke Hans-Joachim Zwiesler, Lebensversicherung aktuell, Bonn, Juni 2016 |
Bedarfsgerechte Altersvorsorge: Was funktioniert in einer Welt ohne Zinsen? Alexander Kling, Lebensversicherungs-Fachtagung, Salzburg, Mai 2016 |
Auswirkung der Niedrigzinsphase auf die Strategie für Lebensversicherungsprodukte Matthias Börger, VGA-Assekuranzclub, Ulm, Mai 2016 |
Behavioural Finance and Non-Actuarial attitudes to risk Jochen Ruß, European Congress of Actuaries (ECA), Brüssel, April 2016 |
Produktstrategien der Lebensversicherer im aktuellen Umfeld – Überblick über die Produkttrends der letzten Jahre Alexander Kling, Kölscher Versicherungstag, Köln, März 2016 |
Allowance for Surplus Funds under Solvency II: Adequate reflection of policyholders’ contribution in a risk-based solvency framework? Tobias Burkhart, Jahrestagung des DVfVW, Wien, März 2016 |
Wie funktioniert Altersvorsorge in der Lebensversicherung in einer Welt ohne Zinsen? Hans-Joachim Zwiesler, Zukunftsmarkt Altersvorsorge 2016, Berlin, Februar 2016 |
Das Langlebigkeitsrisiko in Deutschland - Risikokomponenten, ihre Relevanz und Implikationen für Lebensversicherung und bAV Matthias Börger, DAV vor Ort Gruppe Rhein-Neckar-Saar, Mannheim, Februar 2016 |
A Comprehensive Analysis of the Patterns of Worldwide Mortality Evolution Martin Genz, 7th Demographic Conference of Young Demographers, Prag, Februar 2016 |
Lebensversicherung in der Niedrigzinsphase Jochen Ruß, Bundesfachkommission Arbeitsmarkt und Alterssicherung des Wirtschaftsrat Deutschland, Berlin, Dezember 2015 |
Sterblichkeitssimulationen im praktischen Einsatz Matthias Börger, Tagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft, Dresden, November 2015 |
Altersvorsorgeprodukte im Wandel – Überblick über die Produktinnovationen der letzten Jahre Alexander Kling, DAV Herbsttagung, Dresden, November 2015 |
Biometrische Risikoanalyse: Eine, für alle! Sandra Blome, max.99-Tagung der DAV, Köln, September 2015 |
Auswirkung der Niedrigzinsphase auf die Strategie für Biometrieprodukte Matthias Börger, max.99-Tagung der DAV, Köln, September 2015 |
Longevity Solvency Capital Requirement: Langlebigkeitsrisiko unter Solvency II Matthias Börger, 12. Junges DAVorum, Hürth, September 2015 |
Das Langlebigkeitsrisiko in Altersvorsorgeprodukten Matthias Börger, 12. Junges DAVorum, Hürth, September 2015 |
Extension, Compression, and Beyond – A Unique Classification System for Mortality Evolution Patterns Martin Genz, Eleventh International Longevity Risk and Capital Markets Solutions Conference (Longevity 11), Lyon, September 2015 |
Individualisierung der Tarife vs. Kollektivgedanke: Ist das wirklich ein Widerspruch? Jochen Ruß, Handelsblatt-Tagung „Strategiemeeting Lebensversicherungswirtschaft“, Köln, September 2015 |
Participating Life Insurance Products with Alternative Guarantees: Reconciling Policyholders’ and Insurers’ Interests Jochen Wieland, ASTIN, AFIR/ERM and IACA Colloquia 2015, Sydney, August 2015 |
Extension, Compression, and Beyond – Ein Verfahren zur eindeutigen Klassifizierung von Sterblichkeitsentwicklungen Martin Genz, Gastvortrag auf einem Workshop des Arbeitskreises „Bevölkerungswissenschaftliche Methoden“ der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD), Hannover, Juli 2015 |
Runoff or Redesign? Alternative Guarantees and New Business Strategies for Participating Life Insurance Jochen Wieland, 19th International Congress on Insurance: Mathematics & Economics, Liverpool, Juni 2015 |
Extension, Compression, and Beyond – A Unique Classification System for Mortality Evolution Patterns Martin Genz, 2nd Annual International Conference on Demography and Population Studies, Athen, Juni 2015 |
Die Solvenzbilanz – IFRS für Versicherungen, Solvenzkapital-Bewertung (SCR) nach der Standardformel Andreas Reuß, Euroforum Seminar, Köln, April 2015 |
Die Zukunft der klassischen Versicherung? Die klassische Versicherung der Zukunft! Jochen Ruß, Frühjahrsveranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Versicherungsfachwissen, Linz, April 2015 |
Altersvorsorge im schwierigen Umfeld – die neue Bedeutung des Produktdesigns Jochen Ruß, PRMIA-Kongress „The Future of Risk“, Köln, März 2015 |
Von Altersvorsorge zu Altersversorgung – wie der demografische Wandel die Produktlandschaft verändern wird Alexander Kling, MCC Fachkonferenz „Lebensversicherung aktuell“, Düsseldorf, März 2015 |
Die private Rentenversicherung: Auslaufmodell oder Grundbedürfnis? Jochen Ruß, Tag der Versicherungswirtschaft der IHK, Wiesbaden, Februar 2015 |
Das Langlebigkeitsrisiko in Deutschland – Risikofaktoren, ihre Relevanz und Implikationen für Lebensversicherung und bAV Matthias Börger, DAV-vor-Ort, München, Februar 2015 |
Länger leben als das Geld reicht: Ein unterschätztes Risiko Jochen Ruß, Alumni Dialog, LMU München, Januar 2015 |
Quantifying the Effect of Adverse Selection on Life Settlement Pricing Jochen Ruß, Symposium der European Life Settlement Association, London, Dezember 2014 |
Die Solvenzbilanz, Zusammensetzung – Anforderungsprofil – Bewertung Andreas Reuß, Euroforum-Seminar, Mannheim, November 2014 |
Extension vs. Compression – Wie können Sterblichkeitsszenarien klassifiziert werden? Martin Genz, WiMa-Kongress 2014, Universität Ulm, November 2014 |
Vererbung in der Lebensversicherung – wie das Kollektiv das Risiko reduziert Tobias Burkhart, WiMa-Kongress 2014, Universität Ulm, November 2014 |
Wie hoch muss ein Gegenwert sein? Sandra Blome, Euroforum Jahrestagung „Zusatzversorgung 2014“, Berlin, November 2014 |
Quantifying the Effect of Adverse Selection on Life Settlement Pricing Jochen Ruß gemeinsam mit Daniel Bauer (Georgia State University), FASANO 11th Annual Life Settlement & Longevity Conference, Washington D.C., Oktober 2014 |
Dynamische Hybridprodukte im aktuellen Umfeld Jochen Ruß, Versicherungsmathematisches Kolloquium an der LMU, München, Oktober 2014 |
Alternative Garantien in Lebensversicherungsprodukten – Aktuelle Herausforderungen, Trends und Auswirkungen für Versicherer & Kunden Alexander Kling, 13. SimCorp Fachtagung für Versicherungen, Köln, Oktober 2014 |
Die Private Rentenversicherung – Auslaufmodell oder Grundbedürfnis? Jochen Ruß, IHK Ulm, Ulm, Oktober 2014 |
Altersvorsorge im Wandel Hans-Joachim Zwiesler, Dimensional Fund Advisors, Frankfurt, September 2014 |
Überblick über verschiedene Altersvorsorgeprodukte Alexander Kling, 11. Junges DAVorum, Hamburg, September 2014 |
Die demografische Entwicklung in Deutschland und Auswirkungen auf die Ruhestandsplanung Alexander Kling, kontakte 2014: Financial Planning Praxis, Mainz, September 2014 |
The best of both worlds: analysis of policyholder behavior with multivariate adaptive regression splines Jan-Philipp Schmidt, 2nd European Actuarial Journal (EAJ) Conference, Wien, September 2014 |
Optimizing Participating Life Insurance Product Designs for both, Policyholders and Insurers, under Risk Based Solvency Frameworks Jochen Wieland, 2nd European Actuarial Journal (EAJ) Conference, Wien, September 2014 |
Das Langlebigkeitsrisiko in Deutschland – Risikokomponenten, ihre Relevanz und Möglichkeiten zur Absicherung Matthias Börger, DAV vor Ort Main-Taunus, HELABA, Frankfurt am Main, September 2014 |
Strategische Optionen für ein Altersvorsorgeproduktportfolio Jochen Ruß, Handelsblatt-Tagung „Strategiemeeting Lebensversicherungswirtschaft“, Köln, August 2014 |
Neue Produkte in der Altersvorsorge Hans-Joachim Zwiesler, Europäisches Institut für Qualitätsmanagement und finanzmathematischer Produkte und Verfahren, Kaiserslautern, August 2014 |
Optimizing Participating Life Insurance Product Designs for both, Policyholders and Insurers, under Risk Based Solvency Frameworks Jochen Wieland, 18th International Congress on Insurance: Mathematics & Economics, Shanghai, Juli 2014 |
Produktstrategien für Lebensversicherer im schwierigen Umfeld Alexander Kling, DAV vor Ort Rhein-Neckar-Saar, mamax, Mannheim, Juli 2014 |
Inflationsgebundene Produktideen zur Altersversorgung: Theorie und Praxis… und was die Asset Manager zuliefern sollten Stefan Graf, FinPro Köln, Juni 2014 |
Produktstrategien für Lebensversicherer im schwierigen Umfeld Alexander Kling, DAV vor Ort München, KPMG, München, Mai 2014 |
Altersvorsorgeprodukte im schwierigen Umfeld Jochen Ruß, Lokale DAV-Gruppe, Wiesbaden, Mai 2014 |
Die Solvenzbilanz, Zusammensetzung – Anforderungsprofil – Bewertung Andreas Reuß, Euroforum-Seminar, Köln/Stuttgart, Mai/Juni 2014 |
Die Zukunft der Zinsgarantie? Die Zinsgarantie der Zukunft! Alexander Kling, Lebensversicherungs-Fachtagung auf Schloss Leopoldskron, Salzburg, Mai 2014 |
Des einen Freud, des anderen Leid – Das Risiko der Langlebigkeit in der bAV Matthias Börger, 76. aba-Jahrestagung, Berlin, Mai 2014 |
Risk Management by Product Design for Traditional Participating Life Insurance Contracts with Interest Rate Guarantees Jochen Ruß, 13. Wissenschaftstag der DGVFM, Bonn, April 2014 |
Solvency II: Ist das INB-Verfahren eine angemessene Vereinfachung zur Bewertung der versicherungstechnischen Rückstellungen? Jan-Philipp Schmidt, Jahrestagung der DAV (KRANKEN-Gruppe), Bonn, April 2014 |
The Impact of Inflation risk on Financial Planning and Risk-Return Profiles Stefan Graf, International Congress of Actuaries, Washington D.C., April 2014 |
Participating Life Insurance Contracts under Risk Based Solvency Frameworks: How to increase Capital Efficiency by Product Design Jochen Wieland, International Congress of Actuaries, Washington D.C., März 2014 |
Coherent Projections of Age, Period, and Cohort Dependent Mortality Improvements Matthias Börger, International Congress of Actuaries, Washington D.C., März 2014 |
It Takes Two: Why Mortality Modeling is more than Modeling one Mortality Trend Jochen Ruß, International Congress of Actuaries, Washington D.C., März 2014 |
Altersversorgung in schwierigen Zeiten – Innovative Produkte als Problemlöser? Jochen Ruß, Mitgliederversammlung VOTUM Verband Unabhängiger Finanzdienstleistungs-Unternehmen in Europa e. V., Wuppertal, März 2014 |
Aktuelle Trends in der Altersvorsorge – Herausforderungen und Lösungsansätze Alexander Kling, 7. Fachkonferenz für Versicherungen, Versorgungswerke und Pensionskassen, Schloss Bensberg, Bergisch Gladbach, Februar 2014 |
Alternative (zu) Garantien: Von kapitaleffizienter Klassik zu inflationsgebundenen Produkten Stefan Graf, 8. Symposium des Hamburger Zentrums für Versicherungswissenschaft, Hamburg, November 2013 |
Innovative Produkte in der Lebensversicherung in Zeiten niedriger Zinsen Jochen Ruß, Vortragsveranstaltung bei der Österreichischen Gesellschaft für Versicherungsfachwissen, Wien, Oktober 2013 |
Neue Produkte für die Altersvorsorge Alexander Kling, Swiss Life Pension Day, München, Oktober 2013 |
Die Zukunft der Zinsgarantie? Die Zinsgarantie der Zukunft! Jochen Ruß, 5. Leben-Forum der Deutschen Rück, Wien, Oktober 2013 |
New approaches to managing long-term product guarantees Alexander Kling, Insurance Risk Europe, London, Oktober 2013 |
Von ökonomischen Solvenzanforderungen bis Niedrigzins – Intelligentes Produktdesign als Problemlöser? Jochen Ruß, Mitgliederversammlung der Schweizerischen Aktuarvereinigung, Winterthur, September 2013 |
Von Altersvorsorge zu Altersversorgung – wie der demografische Wandel die Produktlandschaft verändern wird Alexander Kling, max.99, Köln, September 2013 |
Warum der Versicherer den Kunden und der Kunde die Versicherungsprodukte nicht immer versteht – Oder: Was würde der Kunde wollen, wenn er wüsste, was er braucht? Jochen Ruß, Handelsblatt-Tagung „Strategiemeeting Lebensversicherungswirtschaft“, Köln, September 2013 |
Solvency II bis Niedrigzins – Intelligentes Produktdesign als Problemlöser? Jochen Ruß, 3. Hohenheimer Versicherungssymposium, Hohenheim, Juni 2013 |
Produktstrategien für Lebensversicherer im schwierigen Umfeld Jochen Ruß, qx-Club Zürich, Zürich, Mai 2013 |
Financial Planning and Risk-return Profiles Alexander Kling, EMLYON Business School, Lyon, März 2013 |
Decomposition of life insurance liabilities into risk factors – theory and application to annuity conversion options Katja Schilling, Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft, Berlin, März 2013 |
Solvency II, niedrige Zinsen und demografische Entwicklung – Aktuelle Herausforderungen für Versicherer und Auswirkungen auf die Produkte Alexander Kling, Universität Hohenheim, Hohenheim, Januar 2013 |
Die Zukunft der Zinsgarantie in der Lebensversicherung – oder: Die Suche nach der Zinsgarantie der Zukunft Jochen Ruß, 37. Versicherungswirtschaftliche Jahrestagung Universität Mannheim, Mannheim, Januar 2013 |
Zukunftsfähige Lebensversicherungsprodukte im Spannungsfeld zwischen niedrigen Zinsen und Solvenzanforderungen Alexander Kling, MCC Fachkonferenz „Lebensversicherung aktuell“, Köln, Januar 2013 |
Kapitaleffiziente Garantieprodukte – mehr als nur ein Modewort? Andreas Reuß und Jochen Ruß, Herbsttagung der DAV, Bremen, November 2012 |
Wie ändert sich die Produktlandschaft der Lebensversicherung in den nächsten 10 Jahren? Alexander Kling, Versicherungsmathematisches Kolloquium der LMU München, München, Oktober 2012 |
A New Methodology for Measuring Actual to Expected Performance Jochen Ruß, Life Settlements Conference von Fasano Associates, Washington D.C., Oktober 2012 |
Guaranteed Minimum Surrender Benefits and Variable Annuities: The Impact of Regulator-Imposed Guarantees Alexander Kling, 1st Congress of the European Actuarial Journal, Lausanne, September 2012 |
It Takes Two: Why Mortality Trend Modeling is more than Modeling one Mortality Trend Matthias Börger, Life Colloquium der IAA, Mexico City, September 2012 |
It Takes Two: Why Mortality Trend Modeling is more than Modeling one Mortality Trend Matthias Börger, Eighth International Longevity Risk and Capital Markets Solutions Conference (Longevity 8), Waterloo, Kanada, September 2012 |
Die zukünftige Risikolandschaft bei Altersvorsorgeprodukten als Folge der demografischen Entwicklung Matthias Börger und Jochen Ruß, Handelsblatt-Tagung „Strategiemeeting Lebensversicherungswirtschaft“, Köln, August 2012 |
Produktstrategien für Lebensversicherer unter Solvency II Jochen Ruß, Handelsblatt-Tagung „Strategiemeeting Lebensversicherungswirtschaft“, Köln, August 2012 |
It Takes Two: Why Mortality Trend Modeling is more than Modeling one Mortality Trend Jochen Ruß, Jahrestagung der Asia-Pacific Risk and Insurance Association, Seoul, Juli 2012 |
It Takes Two: Why Mortality Trend Modeling is more than Modeling one Mortality Trend Matthias Börger, 16th Congress on Insurance: Mathematics and Economics, Hongkong, Juni 2012 |
Alternatives to Variable Annuities Alexander Kling, Life & Pensions Conference on Variable Annuities, London, Mai 2012 |
Chance-Risiko-Profile von Altersvorsorgeprodukten Stefan Graf, 22. Wissenschaftstagung des BdV, Hamburg, April 2012 |
Konsistente Sterblichkeitsprojektionen in Abhängigkeit von Alter, Kalender- und Geburtsjahr Matthias Börger, Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft (DVFVW), Hannover, März 2012 |
Modeling Mortality Trend under Modern Solvency Regimes Matthias Börger, Actuarial and Financial Mathematics Conference, Brüssel, Februar 2012 |
Variable Annuities & Alternative Guaranteed Products – How to Manage Risk by Product Design Alexander Kling, Risk Minds Insurance, Genf, Februar 2012 |
Es ist unabdingbar, dass in der aktuellen Legislaturperiode wichtige Weichen für die Zukunft der Altersvorsorge in Deutschland gestellt werden. Vor diesem Hintergrund hat das Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften im Auftrag der Union Investment Privatfonds GmbH eine Studie erstellt, die allgemeinverständlich die zukünftigen Herausforderungen des Altersvorsorgesystems in Deutschland sowie die Wirkungsweise möglicher Reformansätze erläutert. Hieraus leiten wir Thesen zur Zukunft der Altersvorsorge in Deutschland und zu Anforderungen an Reformen ab, die sich aus fachlicher Sicht nahezu zwingend ergeben, wenn man die Faktenlage rational betrachtet. [mehr]
Geografische Analysen ermöglichen die intuitive Visualisierung eines Versicherungsbestandes. Wie sich beispielsweise die Profitabilität eines fiktiven Versicherungsbestandes auf den Ebenen Bundesland – Region – Kreis darstellt, können Sie mit unserer interaktiven Beispielkarte selbst ausprobieren. [mehr]
Forschungsarbeiten zu Solvency II mit Gauss-Preis ausgezeichnet [mehr]
VAIT-Novelle verlangt angemessenen Test aktuarieller Software [mehr]
Beitragsstabilität für BU-Tarife der Alte Leipziger bestätigt [mehr]
Quantitative Analysen zu Risikominderungstechniken im Kontext des Paneuropäischen Privaten Pensionsprodukts (PEPP) [mehr]
PRIIP: Europäische Kommission veröffentlicht überarbeitete RTS [mehr]