Zukünftige Vorträge:
Vorträge von vergangenen Veranstaltungen:
Wie kann Data Analytics helfen, um Best-Estimate-Schätzungen für das Verhalten von Versicherungsnehmern zu bestimmen? Lucas Reck, WiMa-Kongress 2022 in Ulm, November 2022 |
Aktuelle Trends in der Entwicklung kapitalmarktnaher Altersvorsorgeprodukte Alexander Kling, Blackrock iShares Unit-Linked Experten Roundtable, Oktober 2022 |
Aktuelle Herausforderungen in der BU aus aktuarieller Sicht Sandra Blome, Biometrietag Alte Leipziger, September 2022 |
Guarantees in retirement planning: How can we help consumers to want what they need (Vortrag als Video) Jochen Ruß, ifa und Stefan Schelling, Ulm University, Convention A, the virtual Congress for the actuaries worldwide am 21.09.2022 |
Reflection of Asset Liability Management in the Reserving for Long Term Liabilities Andreas Reuß, Convention A, the virtual Congress for the actuaries worldwide, September 2022 |
Stochastic Profit Testing Johannes Schupp, Convention A, the virtual Congress for the actuaries worldwide, September 2022 |
Innovative Products for the Retirement Phase Alexander Kling, Convention A, the virtual Congress for the actuaries worldwide, September 2022 |
Allowance for Investment Expenses under Market Consistent Valuation Frederik Ruez, Convention A, the virtual Congress for the actuaries worldwide, September 2022 |
Modeling lapse rates using machine learning Lucas Reck, Convention A, the virtual Congress for the actuaries worldwide, September 2022 |
Collective DC in Germany Sandra Blome, Convention A, the virtual Congress for the actuaries worldwide, September 2022 |
Inflation und Produktentwicklung von Altersvorsorgeprodukten – Ausgewählte Aspekte Alexander Kling, Versicherungsmathematisches Kolloquium der LMU München, Juli 2022 |
Nachhaltige Produkte für die Rentenbezugsphase – Gedanken zur Produktgestaltung Alexander Kling, 2. Kongress der Branchen-Initiative Nachhaltigkeit in der Lebensversicherung, Juni 2022 |
Rechnungszins auf dem Tiefpunkt – welche bAV-Produktmodelle sind noch zeitgemäß? Sandra Blome, HDI bAV Expertenforum, Juni 2022 |
Werthaltige bAV trotz Niedrigzins und Inflation: Bedarfsgerechte Garantien in der bAV Sandra Blome, aba-Tagung, Mai 2022 |
Bedarfsgerechte Garantien ind der (betrieblichen) Altersvorsorge Alexander Kling und Jochen Ruß, DAV-Jahrestagung, April 2022 |
Wie wirkt Inflation auf Chancen und Risiken von langfristigen Sparprozessen Alexander Kling und Jochen Ruß, DAV-Jahrestagung, April 2022 |
Data-Analytics-Verfahren in der PKV Johannes Schupp und Kinga Böhm (Hallesche Krankenversicherung), DAV-Jahrestagung, April 2022 |
Aktuelle Produkttrends in der bAV Sandra Blome, max.99, März 2022 |
Mit LASSO Daten einfangen und nutzen Johannes Schupp, qx-Club Wiesbaden, März 2022 |
Was sollten Aktuare zum Test von Software wissen? Martin Genz, max.99, März 2022 |
Wie bewertet man Langlebigkeitsverpflichtungen unter Berücksichtigung zukünftiger Änderungen des Sterblichkeitstrends? Arne Freimann, WIMA-Kongress 2021, November 2021 |
PEPP: Verlangt die EU die Quadratur des Kreises? Eine Analye der Anforderungen an ein Paneuropäisches Privates Pensionsprodukt Klaus Wegenkittl (VVÖ), Alexander Kling (ifa), DAV Herbsttagung, November 2021 |
On the economics of the longevity risk transfer market Arne Freimann, Longevity 16 Conference, Kopenhagen, August 2021 |
Identifying the Determinants of Lapse Rates in Life Insurance: an automated LASSO approach Lucas Reck, 24th International Congress on Insurance: Mathematics and Economics, Juli 2021 |
The Future of Mortality Martin Genz, 24th International Congress on Insurance: Mathematics and Economics, Juli 2021 |
Data-Analytics-Verfahren in der PKV Johannes Schupp (ifa), Kinga Böhm, Eugenia Jung, Ella Russer (alle Hallesche Krankenversicherung aG), virtuelle DAV vor Ort-Tagung Stuttgart, Mai 2021 |
Nachhaltige Altersvorsorgeprodukte – aktuelle Angebote und Gedanken zur Produktgestaltung Alexander Kling, ESG und Herausforderungen in der Produktentwicklung von Lebensversicherungen, Société Générale, Mai 2021 |
Warum umständlich, wenn es auch einfacher geht? Unentdecktes Verbesserungspotenzial in den eigenen Excel®-Dateien Stefan Graf, DAV-Tagung, November 2020 |
Berücksichtigung der Inflation in der Ruhestandsplanung – Aber wie? Jochen Ruß, Handelsblatt Strategiemeeting Lebensversicherung in Düsseldorf, Oktober 2020 |
Aktuariat 4.0 - Der Aktuar im Wandel der Zeit Hans-Joachim Zwiesler, Handelsblatt Strategiemeeting Lebensversicherung in Düsseldorf, Oktober 2020 |
Einsatz von Machine-Learning-Verfahren und deren Erklärbarkeit in der Unfallversicherung Johannes Schupp, Cem Keles (Signal Idnua), max.99, September 2020 |
Calibrating Mortality Processes with Trend Changes to Multi-Population Data Johannes Schupp, Living to 100 Symposium, Orlando, Januar 2020 |
Stochastische Sterblichkeitsmodellierung in der Produktentwicklung Alexander Kling, Johannes Schupp, DAV-Herbsttagung, Hannover, November 2019 |
Ist traditionelles Lebensversicherungsgeschäft aus der Sicht eines Neukunden noch attraktiv? Jonas Eckert, WiMa-2019-Tag, Universität Ulm, November 2019 |
Innovative Produkte in der Altersvorsorge Alexander Kling, 11. Symposium des Hamburger Zentrums für Versicherungswissenschaft, Hamburg, November 2019 |
Stochastische Sterblichkeitsmodellierung in der Produktentwicklung Alexander Kling, Johannes Schupp, max.99, Köln, September 2019 |
It Takes Two: Why Mortality Trend Modeling is more than Modeling one Mortality Trend Johannes Schupp, Longevity 15 Conference, Washington, DC, September 2019 |
A Combined Analysis of Hedge Effectiveness and Capital Efficiency in Longevity Hedging Arne Freimann, Longevity 15 Conference, Washington DC, September 2019 |
Measuring Profitability from a Shareholder Perspective Karen Rödel, IME Conference, München, Juli 2019 |
Investment-orientierte Rentenversicherungen Jochen Ruß, Versicherungsmathematisches Kolloquium, München, Mai 2019 |
Tarifierung in der Schadenunfallversicherung – Ergänzung klassischer Tarifierung durch moderne Data-Analytics-Methoden Lukas Hahn, DAV-Jahrestagung, Düsseldorf, April 2019 |
Säulenübergreifende Altersvorsorgeinformation Hans-Joachim Zwiesler, 20. Handelsblatt Jahrestagung Betriebliche Altersversorgung, Berlin, April 2019 |
Stand und Zukunft der Altersvorsorge aus vertrieblicher Sicht Stefan Graf und Alexander Kling, Veranstaltung von DHBW Heidenheim und Bildungswerk der Versicherungswirtschaft (BWV) an der DHBW, Heidenheim, Februar 2019 |
Was kommt auf die Branche zu? Trends im Bereich der Lebensversicherung Alexander Kling, Investmentkonferenz von DWS und Deutsche Bank, Frankfurt, Februar 2019 |
Sind unsere Produktvergleiche zeitgemäß? Wie das richtige Produkt zum richtigen Kunden kommt Alexander Kling, Sales Meeting Canada Life, Niedernhausen, Januar 2019 |
Der Bund der Versicherten (BdV) hat eine Studie vorgestellt, die wirtschaftliche Nachteile von Koppelprodukten (welche Arbeitskraftabsicherung und Altersvorsorge in einem Vertrag anbieten) belegen soll und in diesem Kontext eine ifa-Studie aus dem Jahr 2020 gezielt diskreditiert und als „von der Branche gekauft“ bezeichnet. In einer Stellungnahme weisen wir nach, dass den Autoren der BdV-Studie ein fundamentaler fachlicher Fehler unterlaufen ist, und dass das Studiendesign des BdV offensichtlich ungeeignet ist, um die Frage zu beantworten, ob die Koppelung per se finanziell vorteilhaft ist oder nicht. Nach Korrektur des fachlichen Fehlers und des Studiendesigns ergeben sich ähnliche Ergebnisse wie in der ifa-Studie aus dem November 2020. [mehr]
Mit den Veröffentlichungen von Eiopa und BaFin kommen auf die Lebensversicherer in der Produktentwicklung neue quantitative Anforderungen zur Darlegung des Kundennutzen zu, die insbesondere Ablaufleistung und Rückkaufswert betreffen. [mehr]
Forschungsarbeiten zu Solvency II mit PwC Insurance Nord Preis ausgezeichnet [mehr]
Fondsgebundene Rückdeckungsversicherung in der Unterstützungskasse [mehr]
Forschungsarbeiten zu Solvency II mit Gauss-Preis ausgezeichnet [mehr]
VAIT-Novelle verlangt angemessenen Test aktuarieller Software [mehr]
Beitragsstabilität für BU-Tarife der Alte Leipziger bestätigt [mehr]