Zukünftige Vorträge:
Machine Learning zur mehrdimensionalen Modellierung von VN-Verhalten in der LV Johannes Schupp, DAV-vor-Ort, Stuttgart am 28. Januar 2025 |
Intertemporal smoothing and intergenerational risk sharing: The impact on objective utility and subjective attractiveness of retirement savings products Timon Kramer, Jahrestagung des DVfVW Berlin am 13. März 2025 |
Vorträge von vergangenen Veranstaltungen:
Machine Learning zur mehrdimensionalen Modellierung von VN-Verhalten in der LV Lucas Reck und Johannes Schupp, DAV Herbsttagung in Mannheim, November 2024 |
Altersvorsorgeprodukte nach der Niedrigzinsphase – Gedanken aus wissenschaftlicher Sicht Alexander Kling, Akademietag für Verantwortliche Aktuarinnen und Aktuare in Köln, Oktober 2024 |
Scanning the horizon: Integrating expert knowledge into the calibration of stochastic mortality models Arne Freimann, Longevity 19 Conference in Amsterdam, September 2024 |
Ausgewählte Aspekte zur reinen Beitragszusage Sandra Blome, IVS-Forum in Mannheim, September 2024 |
Kundenverhalten in der Lebensversicherung Automatisiertes Lernen aus Kunden Johannes Schupp, KI Insurance Tagung in Köln, September 2024 |
Glättungsmechanismen bei klassischen Versicherungen - Worin liegen die Vorteile und warum reden wir so selten darüber? Jochen Ruß, Handelsblatt-Tagung in Düsseldorf, August 2024 |
Value for Money: Was sich mit Kosten und Performance messen lässt, und was nicht Alexander Kling, Österreichische Gesellschaft für Versicherungsfachwissen in Wien, Mai 2024 |
Die Zukunft der Lebenserwartung – Wissen wir eigentlich, wie wenig wir wissen? Jochen Russ, Österreichische Gesellschaft für Versicherungsfachwissen in Wien, Mai 2024 |
Die Zukunft von Lebenserwartung und Gesundheit – Wissen wir eigentlich, wie wenig wir wissen? Jochen Ruß, Berlin Medical Club“, Gesprächskreis von Gesundheitsstadt in Berlin, April 2024 |
The Future of Human Life Expectancy – Do we know how little we know and what does it mean for our risk management? Jochen Ruß, Convention A Europe, online-only, März 2024 |
The role of inflation in retirement planning – why reducing nominal risk can increase real risk Alexander Kling, Convention A Europe, online-only, März 2024 |
From Intertemporal Smoothing to Intergenerational Risk Sharing: The Effects of Different Return Smoothing Mechanisms in Life Insurance Timon Kramer, Jahrestagung des DVfVW in Berlin, März 2024 |
Altersvorsorgeprodukte: Aktuelle regulatorische Herausforderungen Sandra Blome, Universität Liechtenstein, IDD Intensiv XIII, März 2024 |
Altersvorsorgeprodukte: Funktionsweise und grundlegende Aspekte Sandra Blome, Universität Liechtenstein, IDD Intensiv XIII, März 2024 |
Die Zukunft der Lebenserwartung: Wie sollten Aktuare mit der Unsicherheit umgehen? Arne Freimann, Johannes Schupp, DAV-Herbsttagung 2023 in Hannover, November 2023 |
Provisionsregulierung und aktuelle Pläne der Bundesregierung zur geförderten Altersvorsorge Keynote zur Einstimmung in eine Paneldiskussion zu den genannten Themen anlässlich der Veranstaltung Finanzberatung 2030 – welche (regulatorischen) Veränderungen auf die Branche zukommen werden, von Standard Life in der Britischen Botschaft in Berlin, November 2023 |
Vergleich von Altersvorsorgeprodukten: Nutzen und Grenzen Jochen Ruß, Impulsvortrag anlässlich des Workshops „Zukünftiges Marktdesign in der geförderten privaten Altersvorsorge: Vergleichsplattform und Zertifizierungsverfahren“ im Bundesfinanzministerium in Berlin, November 2023 |
The Sky is the limit? Chancen und Grenzen von KI in der Versicherung Johannes Schupp, Deutscher Verein für Versicherungswissenschaft, KI und Versicherung, November 2023 |
The future of human life expectancy - Do we know how little we know? Jochen Ruß, 2023 20th Annual Fasano Longevity Conference, November 2023 |
KI in der bAV Sandra Blome, 17. IVS-Forum in Bonn & online, September 2023 |
Welche Produkte funktionieren nach der Zinswende? Jochen Ruß, Handelsblatt Jahrestagung "Strategiemeeting Lebensversicherung", August 2023 |
Aktuelle Situation der Altersvorsorge und Reformvorschläge Jochen Ruß, Expertenrunde "Die Zukunft der Altersvorsorge in Deutschland", Konferenzzentrum der Hanns-Seidel-Stiftung und Online, Juli 2023 |
Multistate analysis of policyholder behaviour in life insurance - Lasso based modelling approaches Lucas Reck, 26th International Congress on Insurance: Mathematics and Economics, Juli 2023 |
Hohe Inflation und steigende Zinsen: Was bedeutet das für Altersvorsorgeprodukte und für Kunden? Alexander Kling, Stuttgarter Versicherungstag, Juni 2023 |
Finanzierungsverfahren der Altersversorgung aus aktuarieller Perspektive Sandra Blome, VersicherungsForum Öffentliche und Kirchliche Zusatzversorgung, Juni 2023 |
Sozioökonomische Faktoren in der Sterblichkeitsentwicklung Martin Genz, DAV-Arbeitsgruppe „Biometrische Rechnungsgrundlagen für Pensionsverpflichtungen der Arbeitgeber“, Juni 2023 |
Überprüfung eines angemessenen Preis-Leistungsverhältnisses Alexander Kling, Liechtenstein Business Law School, Universität Liechtenstein, April 2023 |
Die Zukunft der Lebenserwartung: Wissen wir eigentlich, wie wenig wir wissen? Jochen Ruß, DAV/DGVFM Jahrestagung in Dresden, April 2023 |
Staatlich geförderte Altersvorsorge - worauf es jetzt ankommt Jochen Ruß, GDV-Politiktalk zur privaten Altersvorsorge, April 2023 |
Nachhaltigkeit im Rahmen der Produktentwicklung eines Lebensversicherers Sandra Blome, Liechtenstein Business Law School, Universität Liechtenstein, März 2023 |
Transparenz und Versicherungsprodukte Alexander Kling, Jahrestagung Deut. Verein f. Versicherungswissenschaften, März 2023 |
Wie kann Data Analytics helfen, um Best-Estimate-Schätzungen für das Verhalten von Versicherungsnehmern zu bestimmen? Lucas Reck, WiMa-Kongress 2022 in Ulm, November 2022 |
Aktuelle Trends in der Entwicklung kapitalmarktnaher Altersvorsorgeprodukte Alexander Kling, Blackrock iShares Unit-Linked Experten Roundtable, Oktober 2022 |
Aktuelle Herausforderungen in der BU aus aktuarieller Sicht Sandra Blome, Biometrietag Alte Leipziger, September 2022 |
Guarantees in retirement planning: How can we help consumers to want what they need (Vortrag als Video) Jochen Ruß, ifa und Stefan Schelling, Ulm University, Convention A, the virtual Congress for the actuaries worldwide am 21.09.2022 |
Reflection of Asset Liability Management in the Reserving for Long Term Liabilities Andreas Reuß, Convention A, the virtual Congress for the actuaries worldwide, September 2022 |
Stochastic Profit Testing Johannes Schupp, Convention A, the virtual Congress for the actuaries worldwide, September 2022 |
Innovative Products for the Retirement Phase Alexander Kling, Convention A, the virtual Congress for the actuaries worldwide, September 2022 |
Allowance for Investment Expenses under Market Consistent Valuation Frederik Ruez, Convention A, the virtual Congress for the actuaries worldwide, September 2022 |
Modeling lapse rates using machine learning Lucas Reck, Convention A, the virtual Congress for the actuaries worldwide, September 2022 |
Collective DC in Germany Sandra Blome, Convention A, the virtual Congress for the actuaries worldwide, September 2022 |
Inflation und Produktentwicklung von Altersvorsorgeprodukten – Ausgewählte Aspekte Alexander Kling, Versicherungsmathematisches Kolloquium der LMU München, Juli 2022 |
Nachhaltige Produkte für die Rentenbezugsphase – Gedanken zur Produktgestaltung Alexander Kling, 2. Kongress der Branchen-Initiative Nachhaltigkeit in der Lebensversicherung, Juni 2022 |
Rechnungszins auf dem Tiefpunkt – welche bAV-Produktmodelle sind noch zeitgemäß? Sandra Blome, HDI bAV Expertenforum, Juni 2022 |
Werthaltige bAV trotz Niedrigzins und Inflation: Bedarfsgerechte Garantien in der bAV Sandra Blome, aba-Tagung, Mai 2022 |
Bedarfsgerechte Garantien ind der (betrieblichen) Altersvorsorge Alexander Kling und Jochen Ruß, DAV-Jahrestagung, April 2022 |
Wie wirkt Inflation auf Chancen und Risiken von langfristigen Sparprozessen Alexander Kling und Jochen Ruß, DAV-Jahrestagung, April 2022 |
Data-Analytics-Verfahren in der PKV Johannes Schupp und Kinga Böhm (Hallesche Krankenversicherung), DAV-Jahrestagung, April 2022 |
Aktuelle Produkttrends in der bAV Sandra Blome, max.99, März 2022 |
Mit LASSO Daten einfangen und nutzen Johannes Schupp, qx-Club Wiesbaden, März 2022 |
Was sollten Aktuare zum Test von Software wissen? Martin Genz, max.99, März 2022 |
Die Zukunft der Lebenserwartung ist aktuell so unsicher wie selten zuvor. Das ifa hat im Rahmen der Herbsttagung der DAV auf diese Unsicherheit hingewiesen und vorgestellt, wie Aktuare in der Produktentwicklung und im Risikomanagement mit dieser Unsicherheit umgehen können. [mehr]
Value for Money und der Nachweis eines angemessenen Kundennutzens von Lebensversicherungsprodukten ist stark in den Fokus der BaFin gerückt. Vor diesem Hintergrund stellt die Rechnungszinserhöhung eine doppelte Chance dar. Zum einen entsteht die Möglichkeit, die Attraktivität der Produkte im Neugeschäft zu erhöhen. Zum anderen bietet sich die Chance, bestehende Schwachstellen im Produktfreigabeverfahren zu korrigieren und damit für die Zukunft nachhaltig kundenorientiert aufgestellt zu sein. [mehr]
BaFin veröffentlicht Erkenntnisse aus der Wohlverhaltensaufsicht Lebensversicherung [mehr]
Transparenz und Kontrolle bei Methoden, Modellen und Tools [mehr]
BaFin beschreibt Zuordnungsansatz für Vermögenswerte im Rahmen der EU-Offenlegungsverordnung [mehr]
Value for Money bei Altersvorsorgeprodukten [mehr]
Update des Branchenstandards für PRIIP der Kategorie 4 erfordert Modellanpassungen [mehr]