Gesellschaft für Finanz- und Aktuarwissenschaften mbH
Lise-Meitner-Str. 14
89081 Ulm, Germany
t +49 (731) 20 644-0
f +49 (731) 20 644-299
Geschäftsführer: Prof. Dr. Jochen Ruß, Dr. Andreas Seyboth
Vorsitzender des Kuratoriums: Prof. Dr. Hans-Joachim Zwiesler
Sitz und Registergericht Ulm, HRB 3014 | Ust-IdNr. DE161390148
#33891620 © Jeanette Dietl – Fotolia.com
#34635683 © Tom – Fotolia.com
#35002988 © Andrey Kuzmin - Fotolia.com
#39319892 © donfiore – Fotolia.com
#40680586 © stokkete – Fotolia.com
#42724423 © Dmitry Vereshchagin – Fotolia.com
#46844326 © goodluz – Fotolia.com
#47939745 © Photobank – Fotolia.com
#49945457 © Serg Nvns – Fotolia.com
#50882734 © xy – Fotolia.com
#51292838 © Dreaming Andy – Fotolia.com
#52899465 © jrwasserman – Fotolia.com
#53017814 © udra11 – Fotolia.com
#55913949 © stokkete – Fotolia.com
#57986692 © rasstock – Fotolia.com
#61837238 © Minerva Studio – Fotolia.com
#62764611 © pressmaster – Fotolia.com
Es ist unabdingbar, dass in der aktuellen Legislaturperiode wichtige Weichen für die Zukunft der Altersvorsorge in Deutschland gestellt werden. Vor diesem Hintergrund hat das Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften im Auftrag der Union Investment Privatfonds GmbH eine Studie erstellt, die allgemeinverständlich die zukünftigen Herausforderungen des Altersvorsorgesystems in Deutschland sowie die Wirkungsweise möglicher Reformansätze erläutert. Hieraus leiten wir Thesen zur Zukunft der Altersvorsorge in Deutschland und zu Anforderungen an Reformen ab, die sich aus fachlicher Sicht nahezu zwingend ergeben, wenn man die Faktenlage rational betrachtet. [mehr]
Geografische Analysen ermöglichen die intuitive Visualisierung eines Versicherungsbestandes. Wie sich beispielsweise die Profitabilität eines fiktiven Versicherungsbestandes auf den Ebenen Bundesland – Region – Kreis darstellt, können Sie mit unserer interaktiven Beispielkarte selbst ausprobieren. [mehr]
Forschungsarbeiten zu Solvency II mit Gauss-Preis ausgezeichnet [mehr]
VAIT-Novelle verlangt angemessenen Test aktuarieller Software [mehr]
Beitragsstabilität für BU-Tarife der Alte Leipziger bestätigt [mehr]
Quantitative Analysen zu Risikominderungstechniken im Kontext des Paneuropäischen Privaten Pensionsprodukts (PEPP) [mehr]
PRIIP: Europäische Kommission veröffentlicht überarbeitete RTS [mehr]