Gesellschaft für Finanz- und Aktuarwissenschaften mbH
Lise-Meitner-Str. 14
89081 Ulm, Germany
t +49 (731) 20 644-0
f +49 (731) 20 644-299
Geschäftsführer: Dr. Andreas Reuß, Prof. Dr. Jochen Ruß, Dr. Andreas Seyboth
Vorsitzender des Kuratoriums: Prof. Dr. Hans-Joachim Zwiesler
Sitz und Registergericht Ulm, HRB 3014 | Ust-IdNr. DE161390148
#33891620 © Jeanette Dietl – Fotolia.com
#34635683 © Tom – Fotolia.com
#35002988 © Andrey Kuzmin - Fotolia.com
#39319892 © donfiore – Fotolia.com
#40680586 © stokkete – Fotolia.com
#42724423 © Dmitry Vereshchagin – Fotolia.com
#46844326 © goodluz – Fotolia.com
#47939745 © Photobank – Fotolia.com
#49945457 © Serg Nvns – Fotolia.com
#50882734 © xy – Fotolia.com
#51292838 © Dreaming Andy – Fotolia.com
#52899465 © jrwasserman – Fotolia.com
#53017814 © udra11 – Fotolia.com
#55913949 © stokkete – Fotolia.com
#57986692 © rasstock – Fotolia.com
#61837238 © Minerva Studio – Fotolia.com
#62764611 © pressmaster – Fotolia.com
Aufgrund der großen Bedeutung der Beitragsstabilität in der BU haben Assekurata und ifa ein Stabilitätsrating entwickelt, welches in einer am Markt einzigartigen Tiefe die voraussichtliche Beitragsstabilität von BU-Tarifen analysiert. Dabei orientieren wir uns nicht an herkömmlichen Preis-Leistungs-Vergleichen, sondern stellen die kalkulatorische, prozessuale und bilanzielle Qualität des BU-Geschäfts gesamthaft auf den Prüfstand. Ein Versicherer, der sich dem BU-Stabilitätsrating unterzieht, profitiert so nicht nur von einem glaubwürdigen Qualitätsnachweis, der als vertrauensbildendes Element gegenüber Vermittlern und Endkunden genutzt werden kann, sondern erhält auch ein tiefgehendes, fachlich fundiertes und konstruktives Feedback zu seiner Produktentwicklung. [mehr]
Produkte, die kein lebenslanges Einkommen bieten, sind viel riskanter als sie auf den ersten Blick erscheinen. Eine lebenslange Rente sichert das Risiko ab, welches daraus resultiert, dass niemand wissen kann, wie alt er oder sie wird, und daher nicht planen kann, bis zu welchem Alter die regelmäßigen Ausgaben finanziert werden müssen. [mehr]
Eiopa zu differenziertem Pricing in Schaden/Unfall [mehr]
Forschungsarbeiten zu Solvency II mit PwC Insurance Nord Preis ausgezeichnet [mehr]
Fondsgebundene Rückdeckungsversicherung in der Unterstützungskasse [mehr]
Forschungsarbeiten zu Solvency II mit Gauss-Preis ausgezeichnet [mehr]
VAIT-Novelle verlangt angemessenen Test aktuarieller Software [mehr]