Am 10. März treten wesentliche Teile der im Dezember 2019 erlassenen Offenlegungs- bzw. Transparenz-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088)...[mehr]
Nachdem die Europäische Kommission im Dezember 2020 in einem Brief an die Europäischen Aufsichtsbehörden (ESAs) um einen zeitnahen...[mehr]
Dr. Alexander Kling stellt am 18. Februar 2021 um 17.00 Uhr unseren Marktüberblick über innovative Rentenbezugsphasen im Rahmen unseres...[mehr]
Lebens- und Krankenversicherung waren bisher von der Versicherungssteuer grundsätzlich ausgenommen. Mit der Modernisierung des...[mehr]
Die Arbeitszeit von Aktuaren ist kostbar. Die Anforderungen werden immer größer, die zur Verfügung stehenden Zeiträume jedoch immer...[mehr]
In der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist aus Kundensicht neben der Qualität der Bedingungen insbesondere ein stabiler Zahlbeitrag von...[mehr]
Die Umsetzung der Anforderungen unter Solvency II ist zunehmend Gegenstand interner Revisionsprüfungen. Ein möglicher Schwerpunkt sind...[mehr]
Zum Test von Software in der Versicherung, wie dem Rechenkern, der Angebotssoftware, aber auch einfacheren Tools, z.B. in MS Excel®, ist...[mehr]
Der Einsatz moderner Methoden von Data Analytics bietet sich gerade in der Krankenversicherung an, bei deren Prozessen – z.B. bei der...[mehr]
Die Akzeptanz lebenslanger Renten ist nach wie vor gering. Einer der Gründe liegt darin, dass Vermittler und Kunden „die“ lebenslange Rente...[mehr]
In der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist aus Kundensicht neben der Qualität der Bedingungen insbesondere ein stabiler Zahlbeitrag von Bedeutung. Assekurata und ifa haben daher gemeinsam ein Verfahren entwickelt, um die Beitragsstabilität eines BU-Tarifs zu bewerten. [mehr]
Im Rahmen des Formats ifa informiert live stellt Dr. Alexander Kling am 18.02.2021 den Marktüberblick vor. [mehr]
Konkretisierung zur Offenlegung von Nachhaltigkeitsaspekten (ESG) im Zuge der Transparenzverordnung erschienen [mehr]
PRIIP: Europäische Aufsichtsbehörden veröffentlichen überarbeitete RTS [mehr]
Verbesserungspotenzial in Excel®-Dateien [mehr]
Interne Revisionsprüfungen im Kontext von Solvency II und ALM [mehr]
Aktuarielle Software effizient testen [mehr]