Ob Sie sich über Karrieremöglichkeiten informieren möchten, als Medienvertreter eine Frage zu unserem Unternehmen haben oder eine unserer Dienstleistungen in Anspruch nehmen wollen – melden Sie sich bei uns:
Gesellschaft für Finanz- und Aktuarwissenschaften mbH
Lise-Meitner-Str. 14
89081 Ulm, Germany
t +49 (731) 20 644-0
f +49 (731) 20 644-299
Das ifa ist seit seiner Gründung 1993 in der Wissenschaftsstadt im Nordwesten Ulms angesiedelt. Seit Ende 2013 finden Sie uns dort im Energon im Science Park II.
Vom Ulmer Hauptbahnhof fahren die Buslinie 5 und die Straßenbahnlinie 2 im 10-Minuten-Takt zur Wissenschaftsstadt bzw. Science Park II (Fahrtdauer ca. 20 Minuten). Von der Haltestelle „Lise-Meitner-Straße“ bzw. „Science Park II“ sind es noch knapp 5 Minuten Fußweg.
Die Fahrt mit dem Taxi vom Hauptbahnhof dauert (je nach Verkehrslage) 15 bis 20 Minuten.
Es stehen Ihnen Besucherparkplätze direkt vor dem Gebäude zur Verfügung.
Link zum externen Routenplaner (Google Maps)
Der Bund der Versicherten (BdV) hat eine Studie vorgestellt, die wirtschaftliche Nachteile von Koppelprodukten (welche Arbeitskraftabsicherung und Altersvorsorge in einem Vertrag anbieten) belegen soll und in diesem Kontext eine ifa-Studie aus dem Jahr 2020 gezielt diskreditiert und als „von der Branche gekauft“ bezeichnet. In einer Stellungnahme weisen wir nach, dass den Autoren der BdV-Studie ein fundamentaler fachlicher Fehler unterlaufen ist, und dass das Studiendesign des BdV offensichtlich ungeeignet ist, um die Frage zu beantworten, ob die Koppelung per se finanziell vorteilhaft ist oder nicht. Nach Korrektur des fachlichen Fehlers und des Studiendesigns ergeben sich ähnliche Ergebnisse wie in der ifa-Studie aus dem November 2020. [mehr]
Mit den Veröffentlichungen von Eiopa und BaFin kommen auf die Lebensversicherer in der Produktentwicklung neue quantitative Anforderungen zur Darlegung des Kundennutzen zu, die insbesondere Ablaufleistung und Rückkaufswert betreffen. [mehr]
Forschungsarbeiten zu Solvency II mit PwC Insurance Nord Preis ausgezeichnet [mehr]
Fondsgebundene Rückdeckungsversicherung in der Unterstützungskasse [mehr]
Forschungsarbeiten zu Solvency II mit Gauss-Preis ausgezeichnet [mehr]
VAIT-Novelle verlangt angemessenen Test aktuarieller Software [mehr]
Beitragsstabilität für BU-Tarife der Alte Leipziger bestätigt [mehr]