Wir unterstützen seit vielen Jahren Finanzdienstleister bei der Entwicklung von innovativen Produkten. In diesem Zusammenhang planen wir zukünftig zu ausgewählten Themen Befragungen durchzuführen. Indem Sie Ihre Meinung mit uns teilen, nehmen Sie Einfluss auf Trends und Produkte der Zukunft!
Auf dieser Seite können Sie sich mit ihrer E-Mail-Adresse für zukünftige Umfragen des ifa anmelden.
Was uns dabei wichtig ist: Ihre Daten werden von uns stets anonymisiert und nur zum Zwecke der Umfragen verwendet. Die Anmeldung ist selbstverständlich mit keinen Kosten für Sie verbunden und kann jederzeit von Ihnen widerrufen werden.
Um Missbrauch auszuschließen, senden wir Ihnen nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu (Double-Opt-in). Erst nachdem Sie diese E-Mail bestätigt haben, sind Sie für zukünftige Umfragen freigeschaltet.
Es ist unabdingbar, dass in der aktuellen Legislaturperiode wichtige Weichen für die Zukunft der Altersvorsorge in Deutschland gestellt werden. Vor diesem Hintergrund hat das Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften im Auftrag der Union Investment Privatfonds GmbH eine Studie erstellt, die allgemeinverständlich die zukünftigen Herausforderungen des Altersvorsorgesystems in Deutschland sowie die Wirkungsweise möglicher Reformansätze erläutert. Hieraus leiten wir Thesen zur Zukunft der Altersvorsorge in Deutschland und zu Anforderungen an Reformen ab, die sich aus fachlicher Sicht nahezu zwingend ergeben, wenn man die Faktenlage rational betrachtet. [mehr]
Geografische Analysen ermöglichen die intuitive Visualisierung eines Versicherungsbestandes. Wie sich beispielsweise die Profitabilität eines fiktiven Versicherungsbestandes auf den Ebenen Bundesland – Region – Kreis darstellt, können Sie mit unserer interaktiven Beispielkarte selbst ausprobieren. [mehr]
Forschungsarbeiten zu Solvency II mit Gauss-Preis ausgezeichnet [mehr]
VAIT-Novelle verlangt angemessenen Test aktuarieller Software [mehr]
Beitragsstabilität für BU-Tarife der Alte Leipziger bestätigt [mehr]
Quantitative Analysen zu Risikominderungstechniken im Kontext des Paneuropäischen Privaten Pensionsprodukts (PEPP) [mehr]
PRIIP: Europäische Kommission veröffentlicht überarbeitete RTS [mehr]