Reisenburg-Tagung 2010

Zwei Jahre nach Lehmann – lessons learned?

Schloss Reisensburg, 30.09./01.10.2010

  • Michael Bonacker: Business as usual?
  • Dr. Thilo Sarrazin: Die Umsetzung der Lehren aus der Krise
  • Dr. Tammo Diemer: Hat der Pfandbrief eine Zukunft?
  • Andreas Pohle: Wie hat die Finanzkrise die Einstellung der Kunden verändert?
  • Rolf Koch: (Ein) Lebensversicherer in Deutschland– Wege durch die Finanzkrise
  • Christian Heger: Brauchen wir neue Wege im Asset Management?

Zusammenfassung

Zahlreiche Vorstände und Führungskräfte der Finanzdienstleistungsbranche nutzten die Herbst-Tagung des Instituts für Finanz- und Aktuarwissenschaften (ifa) und der Universität Ulm am 30. September und 01. Oktober 2010 im Wissenschaftszentrum Schloss Reisensburg, um zwei Jahre nach den schweren Turbulenzen in der Weltwirtschaft über die Folgen der Krise zu diskutieren. Unter dem Thema "2 Jahre nach Lehman – lessons learned!?" stellten sechs hochkarätige Referenten die Sicht auf die Krise aus der Perspektive von Banken, Versicherungen, Aufsicht und Marktforschungsinstituten vor.

In seinem einleitenden Vortrag „Business as usual?“ fasste Michael Bonacker, Bereichsvorstand für Group Development & Strategy bei der Commerzbank AG, die Situation der Weltwirtschaft innerhalb der letzten Jahre zusammen. Dabei analysierte er Ursachen und Folgen der Krise, die nicht nur Subprime-Krise oder nur Banken-Krise, sondern eine Krise des gesamten Finanzmarktes war. Der ehemalige Investmentbanker zeigte auf, wie sich das Geschäftsmodell der Investmentbanken innerhalb der letzten beiden Jahrzehnte verändert hat und vermittelte seine Einschätzung, wie ein Geschäftsmodell in Folge der Krise zukünftig aussehen könnte.

Dr. Thilo Sarrazin referierte über „Die Umsetzung der Lehren aus der Krise“ und eröffnete interessante Einsichten in die Ursachen der Krise aus der Perspektive der Deutschen Bundesbank. Seine Analyse stützte der Volkswirt auf die Leistungsbilanzen der weltgrößten Volkswirtschaften. Als einen der zentralen Gründe für die Krise sieht er das gewaltige Leistungsbilanzdefizit der USA. In seinem Vortrag ging er insbesondere auch auf die Rolle der Aufsicht ein und erklärte verschiedene Elemente, die seiner Meinung nach ein modernes Aufsichtssystem besitzen muss.

In seinem Vortrag zur Zukunftsträchtigkeit des Pfandbriefes hat Dr. Tammo Diemer, Head of Treasury bei der Aareal Bank AG Wiesbaden, sich den Vor- und Nachteilen des deutschen Pfandbriefkonzeptes gewidmet. Hier stand vor allem auch eine Einordnung dieses Konzeptes im internationalen Rahmen, sowie eine Vergleich zu anderen Refinanzierungskonzepten, wie den Asset- oder Mortage-Backed-Securites und der Vergleich von Eigenheiten wie der Beleihungsgrenze im Vordergrund. Selbstverständlich ist die Finanzkrise auch am europäischen Pfandbriefmarkt nicht spurlos vorbeigezogen. Allerdings waren deutsche Pfandbriefe von der damit einhergehenden Ausweitung der Spreads deutlich weniger betroffen. Emittenten konnten sich also auch während der Finanzkrise langfristig refinanzieren. Besonderes Augenmerk legte Dr. Tammo Diemer auch auf die Rolle der Ratingagenturen beim der Bewertung von Pfandbriefen. Insgesamt ist ein erhöhter Druck auf die Ratings, einhergehend mit ausgeweiteten Datenanforderungen seitens der Ratingagenturen festzustellen. Durch die Vielzahl der gesetzlichen Sicherheitsmerkmale des deutschen Pfandbriefgesetzes verfügt der deutsche Pfandbrief über eine hohe Bonität, die ihn, zusammen mit umfangreichen, neuen Transparenzvorschriften auch in Zukunft zu einem kosteneffizienten und sicheren Refinanzierungsinstrument macht.

Die Finanzkrise hat die Einstellungen und das Verhalten der Kunden verändert. Andreas Pohle von TNS Infratest präsentierte in seinem Vortrag Auswirkungen sowohl auf Anbieter und Vertriebskanäle, als auch auf Preise und Produkte. Renommierte Marken und eine hohe Bedeutung des Anbieters sind zunehmend ausschlaggebend für Kaufentscheidungen der Kunden. Des Weiteren orientieren sich Kunden an der Qualität der Produkte und präferieren bei Finanzanlagen vor allem sichere Anlageformen.

Rolf Koch, Vorsitzender des Vorstandes der Bayerischen Beamten Versicherungen, beschrieb die Finanzkrise aus der Sicht eines Lebensversicherers. Kurzfristige Reaktionen an den Märkten haben die Volatilität des Börsenwertes von Lebensversicherungen erhöht. Das Kerngeschäft des Unternehmens ist jedoch langfristiger Natur, so dass im Anschluss an den Vortrag insbesondere auch Bewertungsfragen vor diesem Hintergrund intensiv diskutiert wurden.

Im letzten Vortrag der Tagung fokussierte Christian Heger, CIO und Mitglied der Geschäftsleitung von HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH, den Blick auf das Asset Management von Banken und Versicherungen und zeigte anhand einer quantitativen Analyse Entwicklungen und Zusammenhänge an den Wertpapiermärkten. Die Finanz- und Bankenkrise hat längerfristige Rendite- und Risikoerwartungen vieler Asset Klassen verändert und stellt Asset Manager zukünftig vor neue Herausforderungen. Diversifikation erhält dabei einen noch höheren Stellenwert und bleibt der Schlüssel zum Erfolg.

zurück zur Themenübersicht ...

Wichtige Informationen:

ifa aktuell:
Die Zukunft der Lebenserwartung – Wie sollten Aktuare mit der Unsicherheit umgehen?

Die Zukunft der Lebenserwartung ist aktuell so unsicher wie selten zuvor. Das ifa hat im Rahmen der Herbsttagung der DAV auf diese Unsicherheit hingewiesen und vorgestellt, wie Aktuare in der Produktentwicklung und im Risikomanagement mit dieser Unsicherheit umgehen können. [mehr]

ifa informiert:
Möglichkeiten im Produktdesign bei steigendem Rechnungszins

Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) hat empfohlen, den Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung im Jahr 2025 von aktuell 0,25% auf 1,0% anzuheben. Sofern das Bundesministerium der Finanzen dieser Empfehlung folgt, stellen sich zahlreiche Fragen rund um das Design von Lebensversicherungsprodukten. [mehr]

Neuigkeiten in Kürze:

BaFin beschreibt Zuordnungsansatz für Vermögenswerte im Rahmen der EU-Offenlegungsverordnung [mehr]

Value for Money bei Altersvorsorgeprodukten [mehr]

Update des Branchenstandards für PRIIP der Kategorie 4 erfordert Modellanpassungen [mehr]

Eiopa zu differenziertem Pricing in Schaden/Unfall [mehr]

Forschungsarbeiten zu Solvency II mit PwC Insurance Nord Preis ausgezeichnet [mehr]