Sie sind hier: Startseite - News & Publikationen - ifa informiert - 

ifa informiert

07.2025

Kurzinfo: Update des Branchenstandards für PRIIP der Kategorie 4


Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) hat den Ergebnisbericht „Ein Standardverfahren für PRIIP der Kategorie 4“ aktualisiert. Damit schlägt die DAV für die Neuerstellung oder anstehende jährliche Überprüfung der Basisinformationsblätter nach PRIIP-Verordnung ab 2026 erneut vor, die aktuelle Kapitalmarktkalibrierung der Produktinformationsstelle Altersvorsorge (PIA) zu verwenden.

ifa unterstützt seine Kunden bereits seit vielen Jahren bei der Durchführung von stochastischen Simulationen in Form von Erstellung und Auslieferung von Szenarien, Hilfestellung bei der Implementierung oder Validierung von in Unternehmen generierten Szenarien. Neben Analysen für die Basisinformationsblätter nach PRIIP-Verordnung unterstützen wir auch im Rahmen von quantitativen Analysen zum Nachweis eines angemessenen Kundennutzens gemäß BaFin-Merkblatt zu wohlverhaltensaufsichtlichen Aspekten bei kapitalbildenden Lebensversicherungsprodukten.


Weitere Informationen:

Dr. Karen Rödel

Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften
Max-Born-Str. 12
89081 Ulm

Wichtige Informationen:

ifa aktuell:
Die Zukunft der Lebenserwartung – Wie sollten Aktuare mit der Unsicherheit umgehen?

Die Zukunft der Lebenserwartung ist aktuell so unsicher wie selten zuvor. Das ifa hat im Rahmen der Herbsttagung der DAV auf diese Unsicherheit hingewiesen und vorgestellt, wie Aktuare in der Produktentwicklung und im Risikomanagement mit dieser Unsicherheit umgehen können. [mehr]

ifa informiert:
Steigt mit dem Rechnungszins auch der Kundennutzen?

Value for Money und der Nachweis eines angemessenen Kundennutzens von Lebensversicherungsprodukten ist stark in den Fokus der BaFin gerückt. Vor diesem Hintergrund stellt die Rechnungszinserhöhung eine doppelte Chance dar. Zum einen entsteht die Möglichkeit, die Attraktivität der Produkte im Neugeschäft zu erhöhen. Zum anderen bietet sich die Chance, bestehende Schwachstellen im Produktfreigabeverfahren zu korrigieren und damit für die Zukunft nachhaltig kundenorientiert aufgestellt zu sein. [mehr]

Neuigkeiten in Kürze:

Update des Branchenstandards für PRIIP der Kategorie 4 [mehr]

BaFin veröffentlicht Erkenntnisse aus der Wohlverhaltensaufsicht Lebensversicherung [mehr]

Transparenz und Kontrolle bei Methoden, Modellen und Tools [mehr]

BaFin beschreibt Zuordnungsansatz für Vermögenswerte im Rahmen der EU-Offenlegungsverordnung [mehr]

Value for Money bei Altersvorsorgeprodukten [mehr]