Das Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften (ifa) wurde in diesem Sommer eingeladen, neue Ideen zu kapitaleffizienten...[mehr]
Die Absicherung biometrischer Risiken ist das Kerngeschäft der Lebensversicherung. Eine bestmögliche Einschätzung der jeweiligen Risiken...[mehr]
Im Zuge der Umsetzung der EIOPA-Leitlinien zur Vorbereitung auf Solvency II wird die BaFin nach aktuellem Diskussionsstand bereits in 2014...[mehr]
Nach Abschluss der Auswirkungsstudie zu langfristigen Garantien (LTGA) sind die Verhandlungen über die Ausgestaltung der ersten Säule von...[mehr]
Weltweit gewinnen die private und die betriebliche Altersvorsorge stark an Bedeutung und dementsprechend steigt das Langlebigkeitsrisiko in...[mehr]
Die Verlängerung der Lebenserwartung ist der zentrale demographische Trend, der nicht nur die Sozialversicherungssysteme vor große...[mehr]
Die Versicherungsbranche – gerade auch in Österreich, der Schweiz und Deutschland – steht derzeit vor einer Reihe von großen...[mehr]
Ende Januar 2013 hat EIOPA die Testunterlagen zur Durchführung der Auswirkungsstudie zu langfristigen Garantien (LTGA) veröffentlicht. Im...[mehr]
Es ist unabdingbar, dass in der aktuellen Legislaturperiode wichtige Weichen für die Zukunft der Altersvorsorge in Deutschland gestellt werden. Vor diesem Hintergrund hat das Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften im Auftrag der Union Investment Privatfonds GmbH eine Studie erstellt, die allgemeinverständlich die zukünftigen Herausforderungen des Altersvorsorgesystems in Deutschland sowie die Wirkungsweise möglicher Reformansätze erläutert. Hieraus leiten wir Thesen zur Zukunft der Altersvorsorge in Deutschland und zu Anforderungen an Reformen ab, die sich aus fachlicher Sicht nahezu zwingend ergeben, wenn man die Faktenlage rational betrachtet. [mehr]
Geografische Analysen ermöglichen die intuitive Visualisierung eines Versicherungsbestandes. Wie sich beispielsweise die Profitabilität eines fiktiven Versicherungsbestandes auf den Ebenen Bundesland – Region – Kreis darstellt, können Sie mit unserer interaktiven Beispielkarte selbst ausprobieren. [mehr]
Forschungsarbeiten zu Solvency II mit Gauss-Preis ausgezeichnet [mehr]
VAIT-Novelle verlangt angemessenen Test aktuarieller Software [mehr]
Beitragsstabilität für BU-Tarife der Alte Leipziger bestätigt [mehr]
Quantitative Analysen zu Risikominderungstechniken im Kontext des Paneuropäischen Privaten Pensionsprodukts (PEPP) [mehr]
PRIIP: Europäische Kommission veröffentlicht überarbeitete RTS [mehr]