Der Einsatz moderner Methoden von Data Analytics bietet sich gerade in der Krankenversicherung an, bei deren Prozessen – z.B. bei der Abrechnung der eingereichten Leistungen – eine Vielzahl von Daten verwendet und erzeugt werden. Um sich dem Thema Data Analytics zu nähern, bietet es sich an, ausgewählte Fragestellungen in Form von Use Cases zu bearbeiten. Das ifa hat hierbei nun ein Unternehmen der privaten Krankenversicherung dabei unterstützt, die Ideensammlung von möglichen Use Cases systematisch zu bewerten. Dabei wurden unter anderem die Dimensionen Daten/IT, ökonomische Bewertung (Aufwand, Nutzen) und mögliche Risiken für jeden Use Case unternehmensspezifisch untersucht. Aufbauend konnte somit die Identifikation von Quick Wins und Erfolgsaussichten fundiert beurteilt und eine sinnvolle Reihenfolge der Abarbeitung der erfolgsversprechenden Use Cases abgeleitet werden.
Es ist unabdingbar, dass in der aktuellen Legislaturperiode wichtige Weichen für die Zukunft der Altersvorsorge in Deutschland gestellt werden. Vor diesem Hintergrund hat das Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften im Auftrag der Union Investment Privatfonds GmbH eine Studie erstellt, die allgemeinverständlich die zukünftigen Herausforderungen des Altersvorsorgesystems in Deutschland sowie die Wirkungsweise möglicher Reformansätze erläutert. Hieraus leiten wir Thesen zur Zukunft der Altersvorsorge in Deutschland und zu Anforderungen an Reformen ab, die sich aus fachlicher Sicht nahezu zwingend ergeben, wenn man die Faktenlage rational betrachtet. [mehr]
Geografische Analysen ermöglichen die intuitive Visualisierung eines Versicherungsbestandes. Wie sich beispielsweise die Profitabilität eines fiktiven Versicherungsbestandes auf den Ebenen Bundesland – Region – Kreis darstellt, können Sie mit unserer interaktiven Beispielkarte selbst ausprobieren. [mehr]
Forschungsarbeiten zu Solvency II mit Gauss-Preis ausgezeichnet [mehr]
VAIT-Novelle verlangt angemessenen Test aktuarieller Software [mehr]
Beitragsstabilität für BU-Tarife der Alte Leipziger bestätigt [mehr]
Quantitative Analysen zu Risikominderungstechniken im Kontext des Paneuropäischen Privaten Pensionsprodukts (PEPP) [mehr]
PRIIP: Europäische Kommission veröffentlicht überarbeitete RTS [mehr]