Sie sind hier: Startseite - News & Publikationen - ifa informiert - 

ifa informiert

01.2021

Bewertung der Beitragsstabilität in der BU (mit Vorstellung am 3.2.2021 im Livestream)


In der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist aus Kundensicht neben der Qualität der Bedingungen insbesondere ein stabiler Zahlbeitrag von Bedeutung. Assekurata und ifa haben daher gemeinsam ein Verfahren entwickelt, um die Beitragsstabilität eines BU-Tarifs zu bewerten.

BU-Beitragsstabilität

Bei dem in Deutschland üblichen Sofortverrechnungssystem steigt der Zahlbeitrag, wenn die Überschussbeteiligung sinkt. Das Risiko von zukünftigen Anpassungen der Über­schuss­beteiligung hängt von zahlreichen Faktoren ab. Hier spielen sowohl die Kalkulation eines Tarifs als auch die Struktur des BU-Bestandes eines Versicherers und dessen Kapitalanlage eine Rolle. Um dieser Vielschichtigkeit gerecht zu werden, haben wir ein differenziertes Bewertungsverfahren entwickelt, welches aktuariell, ganzheitlich und vorausschauend angelegt ist. Im Fokus steht die Frage, ob der Zahlbeitrag voraus­sichtlich als stabil eingestuft werden kann. Die Einschätzung der Beitragsstabilität bezieht sich dabei stets auf einen konkreten BU-Tarif.

Bewertungskriterien

Das Bewertungsverfahren folgt einem mehrdimensionalen und interaktiven Ansatz, dem Gespräche mit Unternehmens-, Produkt- und Prozessverantwortlichen des Lebens­versicherers sowie zahlreiche Informationen, die größtenteils nicht öffentlich zugänglich sind, zugrunde liegen. Wir betrachten die folgenden drei Teilbereiche:

  • Tarifkalkulation: Um den Einflussfaktor der Tarifkalkulation zu beurteilen, werden die quantitativen Annahmen und Analysen, die der Versicherer im Rahmen seiner Tarifentwicklung verwendet, herangezogen, beispielsweise hinsichtlich Ausscheide­ordnungen, preisdifferenzierenden Faktoren oder Kosten. Die Finanzierbarkeit der aktuellen Überschussbeteiligung wird dabei sowohl für Best-Estimate-Annahmen als auch für Sensitivitäten untersucht.
  • BU-Bestand: Die Beitragsstabilität hängt darüber hinaus maßgeblich vom Bestands­management und der Bestandsprofitabilität ab. Neben Größe, Historie, Struktur und Profitabilität spielen hier die Annahme- und Leistungspolitik eines Versicherers sowie sein versicherungstechnisches Controlling eine Rolle.
  • Unternehmensertrag: In diesem Teilbereich wird der Einfluss der gesamten Ertragskraft des Unternehmens auf den BU-Bestand und damit auch auf den betrachteten Tarif untersucht.

Unsere Bewertungssystematik orientiert sich zunächst am Idealzustand jedes Teilbereichs. Nur wenn sich in keinem der drei genannten Teilbereiche gravierende Mängel identifizieren lassen, wird die Beitragsstabilität mit einem Qualitätssiegel zertifiziert.

Als erste Gesellschaft hat sich die ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung unserer Bewertung unterzogen und fünf BU-Tarife auf den Prüfstand gestellt. Diese erfüllen die Anforderungen in allen Teilbereichen und wurden entsprechend mit einem Qualitätssiegel zertifiziert.

Kurzvorstellung des Bewertungsverfahrens am 3. Februar 2021

Dr. Sandra Blome stellt am 3. Februar 2021 um 17.00 Uhr das Bewertungsverfahren im Rahmen unseres neuen Formats ifa informiert live vor. Der Kurzvortrag dauert etwa 30 Minuten; die Moderation übernimmt ifa-Geschäftsführer Prof. Jochen Ruß.

Hier können Sie sich für diesen kostenlosen Livestream registrieren.


Weitere Informationen:

Dr. Sandra Blome

Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften
Lise-Meitner-Str. 14
89081 Ulm

Wichtige Informationen:

ifa aktuell:
Die Zukunft der Lebenserwartung – Wie sollten Aktuare mit der Unsicherheit umgehen?

Die Zukunft der Lebenserwartung ist aktuell so unsicher wie selten zuvor. Das ifa hat im Rahmen der Herbsttagung der DAV auf diese Unsicherheit hingewiesen und vorgestellt, wie Aktuare in der Produktentwicklung und im Risikomanagement mit dieser Unsicherheit umgehen können. [mehr]

ifa informiert:
Möglichkeiten im Produktdesign bei steigendem Rechnungszins

Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) hat empfohlen, den Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung im Jahr 2025 von aktuell 0,25% auf 1,0% anzuheben. Sofern das Bundesministerium der Finanzen dieser Empfehlung folgt, stellen sich zahlreiche Fragen rund um das Design von Lebensversicherungsprodukten. [mehr]

Neuigkeiten in Kürze:

BaFin beschreibt Zuordnungsansatz für Vermögenswerte im Rahmen der EU-Offenlegungsverordnung [mehr]

Value for Money bei Altersvorsorgeprodukten [mehr]

Update des Branchenstandards für PRIIP der Kategorie 4 erfordert Modellanpassungen [mehr]

Eiopa zu differenziertem Pricing in Schaden/Unfall [mehr]

Forschungsarbeiten zu Solvency II mit PwC Insurance Nord Preis ausgezeichnet [mehr]