Das Umsetzungsgesetz zur Versicherungs-Vertriebs-Richtlinie (IDD – Insurance Distribution Directive) wurde am 27.07.2017 im Bundesgesetzblatt verkündet. Daher müssen Versicherer ab dem 23.02.2018 insbesondere die folgenden Anforderungen erfüllen:
Obwohl in den nächsten Monaten erst noch detaillierte Vorgaben und Umsetzungsempfehlungen seitens der europäischen Aufsichtsbehörden und Änderungen an Rechtsverordnungen (VVG-InfoV, VersVermV) des deutschen Gesetzgebers veröffentlicht werden, laufen bei vielen Versicherern bereits umfangreiche Projekte oder werden gerade gestartet.
Das ifa hat in den letzten Jahren zahlreiche Versicherer bei Umsetzungsprojekten (europa-)rechtlicher Anforderungen (u.a. AltZertG, AltPIBV, PRIIP) begleitet. ifa unterstützt im Rahmen der IDD sowohl auf fachlicher Ebene in Form von Workshops zu ausgewählten Themen, begleitet seine Kunden aber auch bei Kapazitätsengpässen durch erfahrene Aktuare im Produktmanagement, die im Team eines Lebensversicherers mitarbeiten, oder IT-Experten im Rahmen von Konzeption und Test der Angebotssoftware oder übernimmt die (Teil-)Projektleitung bei der Umsetzung der IDD.
Es ist unabdingbar, dass in der aktuellen Legislaturperiode wichtige Weichen für die Zukunft der Altersvorsorge in Deutschland gestellt werden. Vor diesem Hintergrund hat das Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften im Auftrag der Union Investment Privatfonds GmbH eine Studie erstellt, die allgemeinverständlich die zukünftigen Herausforderungen des Altersvorsorgesystems in Deutschland sowie die Wirkungsweise möglicher Reformansätze erläutert. Hieraus leiten wir Thesen zur Zukunft der Altersvorsorge in Deutschland und zu Anforderungen an Reformen ab, die sich aus fachlicher Sicht nahezu zwingend ergeben, wenn man die Faktenlage rational betrachtet. [mehr]
Geografische Analysen ermöglichen die intuitive Visualisierung eines Versicherungsbestandes. Wie sich beispielsweise die Profitabilität eines fiktiven Versicherungsbestandes auf den Ebenen Bundesland – Region – Kreis darstellt, können Sie mit unserer interaktiven Beispielkarte selbst ausprobieren. [mehr]
Forschungsarbeiten zu Solvency II mit Gauss-Preis ausgezeichnet [mehr]
VAIT-Novelle verlangt angemessenen Test aktuarieller Software [mehr]
Beitragsstabilität für BU-Tarife der Alte Leipziger bestätigt [mehr]
Quantitative Analysen zu Risikominderungstechniken im Kontext des Paneuropäischen Privaten Pensionsprodukts (PEPP) [mehr]
PRIIP: Europäische Kommission veröffentlicht überarbeitete RTS [mehr]