Im Folgenden finden Sie die Themen früherer ifa informiert live Veranstaltungen.
06.04.2022 | Thesen zur Zukunft der Altersvorsorge in Deutschland Jochen Russ, Vortrag zum Download |
10.02.2022 | Analysen zu Paneuropäischen Privaten Pensionsprodukten (PEPP) Alexander Kling, Vortrag zum Download |
26.05.2021 | Data Analytics in der BU-Versicherung Sandra Blome und Johannes Schupp, Vortrag zum Download |
24.03.2021 | Auswirkungen von Garantien auf inflationsbereinigte Chancen und Risiken langfristiger Sparprozesse Jochen Russ, Vortrag zum Download |
18.02.2021 | Marktüberblick über innovative Rentenbezugsphasen Alexander Kling, Vortrag zum Download |
03.02.2021 | Bewertung der Beitragsstabilität in der BU Sandra Blome, Vortrag zum Download |
08.12.2020 | Studie zu Vor- und Nachteilen von Basisrenten mit Berufsunfähigkeitszusatzversicherung Jochen Russ, Vortrag zum Download |
Es ist unabdingbar, dass in der aktuellen Legislaturperiode wichtige Weichen für die Zukunft der Altersvorsorge in Deutschland gestellt werden. Vor diesem Hintergrund hat das Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften im Auftrag der Union Investment Privatfonds GmbH eine Studie erstellt, die allgemeinverständlich die zukünftigen Herausforderungen des Altersvorsorgesystems in Deutschland sowie die Wirkungsweise möglicher Reformansätze erläutert. Hieraus leiten wir Thesen zur Zukunft der Altersvorsorge in Deutschland und zu Anforderungen an Reformen ab, die sich aus fachlicher Sicht nahezu zwingend ergeben, wenn man die Faktenlage rational betrachtet. [mehr]
Geografische Analysen ermöglichen die intuitive Visualisierung eines Versicherungsbestandes. Wie sich beispielsweise die Profitabilität eines fiktiven Versicherungsbestandes auf den Ebenen Bundesland – Region – Kreis darstellt, können Sie mit unserer interaktiven Beispielkarte selbst ausprobieren. [mehr]
Forschungsarbeiten zu Solvency II mit Gauss-Preis ausgezeichnet [mehr]
VAIT-Novelle verlangt angemessenen Test aktuarieller Software [mehr]
Beitragsstabilität für BU-Tarife der Alte Leipziger bestätigt [mehr]
Quantitative Analysen zu Risikominderungstechniken im Kontext des Paneuropäischen Privaten Pensionsprodukts (PEPP) [mehr]
PRIIP: Europäische Kommission veröffentlicht überarbeitete RTS [mehr]